Isabelle Scholz neu im Team der NLV-Geschäftsstelle
Isabelle Scholz ist 29 Jahre alt und war in den vergangenen dreieinhalb Jahren beim Landessportbund Thüringen in Erfurt im Bereich Sportentwicklung und Ehrenamt tätig. Dort hatte sie die Verantwortung über folgende Themenfelder: Sport und Gesundheit, Sport der Generationen sowie Sport und Nachhaltigkeit.
Warum ist die Tätigkeit als Referentin für Breitensport & Sportentwicklung im NLV genau das Richtige für dich?
Die Vielfalt und Dynamik der Sportentwicklung faszinieren mich. Kein Tag gleicht dem anderen – genau das macht die Arbeit in diesem Bereich so spannend. Ich arbeite gerne an der Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen und sehe großes Potenzial darin, die Leichtathletikvereine in Niedersachsen durch die Fachverbandsebene zukunftsfähig aufzustellen. Die Position beim NLV ermöglicht mir genau das.
Worauf freust du dich besonders?
Ich freue mich darauf, die Menschen in den Vereinen kennenzulernen – ihre Geschichten, ihr Engagement und ihre Ideen. Es ist mir ein Anliegen, das Ehrenamt spürbar zu entlasten und durch meine Arbeit wertzuschätzen. Ebenso gespannt bin ich auf das Eintauchen in die Verbandsstrukturen sowie auf die Aufbereitung und Umsetzung von Themen, die den Sport in Niedersachsen nachhaltig stärken.
Was nimmst du dir für deine Arbeit beim NLV vor?
Ich möchte dem Bereich Breitensport in der Leichtathletik ein Gesicht und eine Stimme geben – und zugleich ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Vereine haben. Ziel ist es, ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein, der Impulse gibt, Entwicklungen vorantreibt und zukunftsfähige Strukturen mitgestaltet. Der Mehrwert für die Vereine steht dabei für mich im Mittelpunkt.
Ein besonderes Herzensanliegen ist mir der Megatrend Gesundheit. Ich sehe darin eine große Chance, neue Perspektiven für die klassische Leichtathletik zu erschließen und das Sporttreiben breiter und attraktiver aufzustellen. Gesundheit ist ein vielseitiges Thema, das weit über Prävention hinausgeht – es verbindet Generationen, stärkt Gemeinschaften und macht Vereine nachhaltig stark.
Ich möchte die niedersächsischen Leichtathletikvereine dabei unterstützen, sich in diesem Feld strategisch weiterzuentwickeln, um so langfristig zukunftsfähig zu bleiben.
Worin siehst du aktuelle Herausforderungen im Bereich Breitensport & Sportentwicklung in der Leichtathletik?
Die Herausforderungen sehe ich aktuell vor allem in drei Bereichen:
- Ehrenamtliche Strukturen: Gesellschaftlicher Wandel und demografische Entwicklungen erschweren die Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt. Oftmals sind bestehende Strukturen nicht mehr zeitgemäß. Hier braucht es neue Ansätze, um das Ehrenamt attraktiver und besser vereinbar mit modernen Lebensrealitäten zu gestalten.
- Klimawandel im Sportbetrieb: Die klimatischen Veränderungen erfordern auch in der Leichtathletik eine Anpassung von Trainings- und Wettkampfbedingungen. Diese klimabedingten Herausforderungen stellen viele Vereine vor neue, komplexen Aufgaben.
- Finanzen & Bürokratie: Zunehmender bürokratischer Aufwand und finanzielle Unsicherheiten beschäftigen viele Vereinsvorstände in Niedersachsen. Hier sehe ich eine wichtige Aufgabe für den Verband: zu beraten, zu entlasten und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Wir wünschen Isabelle einen erfolgreichen Start in ihre neue Tätigkeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Sie übernimmt dabei das Aufgabengebiet von Till Wöllenweber, der bis Februar dieses Jahres als Sportlehrkraft / Referent für Breitensport & Sportentwicklung im NLV tätig war.