AOK-Laufabzeichenwettbewerb

Der AOK-Laufabzeichenwettbewerb ist ein traditioneller Laufwettbewerb der AOK Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband.Gesucht werden jedes Jahr laufbegeisterte Schulen in Niedersachsen, die sich mit ihren Schüler*innen durch eine gemeinsame Lauf- und Bewegungsleistung beweisen und Ausdauer zeigen.
Der Wettbewerb
In insgesamt vier Wertungskategorien können fleißig Minuten gesammelt werden. Für den 1.-3. Platz des Wettbewerbs sind jedes Jahr attraktive Preise und Auszeichnungen vorgesehen. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb für die Klassen 1.-4. (Grundschule), 5.-6. und 7.-8. Der Bereich der Grundschulen wird in zwei Wertungsgruppen untereilt, um auch Schulen mit großer Schülerschaft zur Teilnahme zu bewegen. Neben der Ehrung der Platzierten werden zusätzliche Sonderpreise vergeben. Mitmachen kann Jede*r. Es gilt: Eine Laufstufe wird erreicht, wenn die dafür erforderliche (Lauf-)Minutenanzahl – unabhängig vom Tempo und der Streckenlänge – durch Laufen ohne Pause bzw. Fortbewegen* - laufend, walkend, wandernd, rollstuhlfahrend (*gilt für diejenigen Schüler*innen, denen das Laufen aufgrund von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen nicht möglich ist) erreicht wird.
Die Details des Wettbewerbs sind den jeweiligen Ausschreibungen zu entnehmen. Die Meldeformulare zum Wettbewerb finden Sie auf der rechten Seite.
Ausschreibung/Anschreiben an die Schulen (Link)
Flyer (Link)
Der Wettbewerb
Gesucht sind wie in jedem Jahr laufbegeisterte Schulen in Niedersachsen, die sich mit ihren Schüler*innen durch eine gemeinsame Lauf- und Bewegungsleistung beweisen und Ausdauer zeigen möchten.
In insgesamt vier Wertungskategorien können im Wettbewerbszeitraum vom 21. März bis 05. Juli 2023 fleißig Minuten gesammelt werden. Für den 1.-3. Platz des Wettbewerbs werden Warengutscheine eines Sportgeräteherstellers im Gesamtwert von 2.600 € vergeben. Um das Format inklusiver zu gestalten, wurde erstmalig die Wertungsstruktur so erweitert, dass auch Schüler*innen mit Behinderung zum Erfolg der Schule mit ihrer Leistung beitragen können. Über eine Rückmeldung, ob sich dieses Konzept an Ihrer Schule bewährt hat, würden wir uns sehr freuen.
Mitmachen kann Jede*r
Es gilt: Eine Laufstufe wird erreicht, wenn die dafür erforderliche (Lauf-)Minutenanzahl – unabhängig vom Tempo und der Streckenlänge – durch Laufen ohne Pause bzw. Fortbewegen* - laufend, walkend, wandernd, rollstuhlfahrend (*gilt für diejenigen Schüler*innen, denen das Laufen aufgrund von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen nicht möglich ist) erreicht wird.
Die Informationen und Formulare zur Teilnahme und Meldung finden Sie unter dem entsprechenden Reiter.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb für die Klassen 1.-4., 5./6. und 7./8. Wie schon in den Vorjahren wird es auch im Bereich Grundschulen zwei Wertungsgruppen geben, um auch Schulen mit großer Schülerschaft zur Teilnahme zu bewegen.
Mitmachen kann Jede*r. Es gilt: Eine Laufstufe wird erreicht, wenn die dafür erforderliche (Lauf-)Minutenanzahl – unabhängig vom Tempo und der Streckenlänge - durch:
- Laufen ohne Pause bzw.
- Fortbewegen* - laufend, walkend, wandernd, rollstuhlfahrend
… erreicht wird.
*gilt für diejenigen Schüler*innen, denen das Laufen aufgrund von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen nicht möglich ist.
Die Meldung zum Wettbewerb sowie die Bestellung der Laufabzeichen erfolgt über die entsprechenden Meldeformulare je nach Wertungskategorie.
Mit der Meldung zum Laufabzeichenwettbewerb erfolgt automatisch die Teilnahme an der Verlosung der Sonderpreise.
15.03. -05.07.2023, Rückmeldefrist: 19.07.2023
2022
Ergebnisliste 2022 – Kategorie: Grundschulen 1-149 SuS
Ergebnisliste 2022 – Kategorie: Grundschulen ab 150 SuS
Ergebnisliste 2022 – Kategorie: Klassen 5.+6.
Ergebnisliste 2022 – Kategorie: Klassen 7.+8.
2021
Ergebnisliste 2021 – Kategorie: Grundschulen 1-149 SuS
Ergebnisliste 2021 – Kategorie: Grundschulen ab 150 SuS
Ergebnisliste 2021 – Kategorie: Klassen 5.+6.
Ergebnisliste 2021 – Kategorie: Klassen 7.+8.
2020
Ergebnisliste 2020 – Kategorie: Grundschulen bis 149 SuS
Ergebnisliste 2020 – Kategorie: Grundschulen ab 150 SuS
Der Wettbewerb bietet eine tolle Möglichkeit Freude am ausdauernden Laufen zu entwickeln und gleichzeitig gesundheitsbewusste und altersgerechte Lauferfahrungen zu sammeln. Die Leichtathletik, die im Kindesbereich auf einen spielerischen Wettkampfcharakter mit Teamgedan-ken ausgerichtet ist, bietet das elementare Bewegungsportfolio für die Disziplinblöcke „Laufen, Springen und Werfen“. Vor diesem Hintergrund werden den Nds. Leh-rer*innen zwei Leichtathletik-Musterstunden zur Verfügung gestellt, die als zielgerichtete Vorbereitung für die Abzeichenabnahme in den Schulsport integriert werden können. Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich und ist bis zu den Sommerferien möglich. Für Schulen, die die Musterstunden zur Vorbereitung nutzen, winkt eine zusätzliche Sondergewinn-Chance. Für die Teilnahme am AOK-Laufabzeichenwettbewerb ist eine Inanspruchnahme nicht verpflichtend.
Musterstunde 1
Bild- und Videorechte: NLV
Musterstunde 2
Bild- und Videorechte: NLV