Fünf Deutsche Meisterschaften nach Niedersachsen vergeben!
Nach einem eher ruhigen 2025 mit zwei Deutschen Meisterschaften in Niedersachsen (Marathon (Hannover) und Bahngehen (Hildesheim)) werden im nächsten Jahr wieder deutlich mehr nationale Titelkämpfe in Niedersachsen ausgetragen.
Wie dem Rahmenterminplan des DLV seit Anfang der Woche zu entnehmen ist, wird unter anderem Uelzen wieder Gastgeber von Deutschen Meisterschaften sein. Bereits am 8. März 2026 werden nach 2021 zum zweiten Mal die DM im 10 km Straßenlauf in der Uelzener Innenstadt stattfinden. Dementsprechend groß ist die Freude vom örtlichen Ausrichter, dem SV Rosche: „Wir freuen uns riesig, zum zweiten Mal Ausrichter der Deutschen Meisterschaften zu sein. Für uns ist das etwas ganz Besonderes. 2021 hatten wir perfekte Wetterbedingungen und enorm hochkarätige Starterfelder. Das wird schwer zu toppen sein. Wir hoffen natürlich, dass wir ähnlich gute Teilnehmerfelder wie 2021 und schnelle Zeiten in Uelzen erleben dürfen. Für die Vorbereitungen setzen wir auf unser eingespieltes Team mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern."
Den Zuschlag für eine weitere DM im Langstreckenbereich bekam außerdem der Kreis Celle: Wie in diesem Jahr werden die DM-Titel der Langstrecken gemeinsam mit den der Langstaffeln am ersten Wochenende im Mai vergeben. Nachdem 2025 Hamburg der Vortritt gelassen wurde, darf Celle die nationale Freiluftsaison 2026 im heimischen Otto-Schade-Stadion eröffnen. Zwei Wochen zuvor werden an gleicher Stelle im Übrigen auch die Landesmeisterschaften der Langstaffeln durchgeführt (siehe Terminplan 2026).
Könige der Leichtathletik kehren 2026 und 2027 nach Hannover zurück
Gleich zweimal in Folge werden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in den nächsten zwei Jahren in Niedersachsen ausgetragen. Während in diesem Jahr die Altersklassen auf zwei Veranstaltungen aufgeteilt wurden, werden 2026 und 2027 in einem Drei-Tagesformat wieder alle Altersklassen (U16 bis Aktive) nach Hannover kommen. Auch die U23-Klasse, die in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen ohne eine DM auskommen muss, wird dann wieder eine eigene Wertung bekommen. Terminiert wurde das Highlight auf den 28.-30.08.2026 bzw. den 27.-29.08.2027.
Wer auch mal über den Tellerand der Leichtathletik schauen will, kommt 2026 ebenfalls voll und ganz auf seine Kosten. Vom 23.-27. Juli kommen die „Finals“ nach Hannover. Insgesamt 23 Sportarten (so viele wie noch nie) tragen dann dort ihre Deutschen Meisterschaften aus. Neben traditionellen Finals-Sportarten, wie Triathlon, Turnen, Schwimmen und Bogensport, werden in 2026 auch zahlreiche neue Sportarten ihr Finals-Debüt geben, so Beachvolleyball, Gewichtheben, Ju-Jutsu, Rapid Surfen, Speed-Windsurfen und Wasserball.
Niedersachsens Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens zu den Finals: „Schon jetzt steht für mich fest, dass die Finals in Hannover 2026 ein echtes Highlight im deutschen Sportkalender sein werden. Ich freue mich sehr, dass sich sowohl die gesamte Region als auch die Landeshauptstadt Hannover stellvertretend für das gesamte Land Niedersachsen als exzellente Standorte für den Spitzensport präsentieren dürfen. Die Ausrichtung der Finals 2026 in Niedersachsen wird dem Breitensport in unserem ohnehin schon sportbegeisterten Bundesland zusätzlichen und nachhaltigen Rückenwind verleihen. Denn Niedersachsen ist ein echtes Sportland, fast jede und jeder Dritte ist Mitglied in einem Sportverein. Auch darum war es uns wichtig, die Austragung der Deutschen Meisterschaften bei den Finals mit bis zu drei Millionen Euro zu fördern, was das Land Niedersachsen zum wichtigsten Unterstützer dieses großartigen sportlichen Events macht.“