Dr. Helmut Roders feiert 90. Geburtstag
hj-um. Am Sonntag, 06.07.2025 vollendet Dr. Helmut Roders das 90. Lebensjahr. In die Verbandsarbeit stieg er 1969 als Schülerwart im NLV-Bezirk Hannover ein. Von 1972 an übte er über 16 Jahre lang das Amt des Bezirkssportwartes aus. Nach dem Tode des damaligen Kreis- und Bezirksvorsitzenden Harry Jirjahlke am 29.1.1989 übernahm er sowohl im Kreis Hannover-Stadt als auch im Bezirk Hannover den Vorsitz. Den im Bezirk gab er 2006, den Posten des Kreisvorsitzenden 2012 ab.
Ende 2001 war Dr. Roders Mitbegründer des KLV Hannover-Stadt e.V. Beim NLV war er in diversen Ausschüssen und im Verbandsrat tätig. Seine großen Stärken liegen im Organisieren von Veranstaltungen. Er gilt als der „Motor der hannoverschen Leichtathletik”. Bei der EM 1986 in Stuttgart, der WM 1993 ebenfalls in Stuttgart, den DM 2000 und 2004 und den DJM 2001 in Braunschweig sowie den EM 2002 in München war er verantwortlich für den Aufbau der Wurf- und Stoßanlagen. Die Qualifikation für diese hochkarätigen Aufgaben hat er bei vielen nationalen und internationalen Meisterschaften im früheren Niedersachsenstadion in Hannover erworben. Sein unermüdlicher Einsatz ist mit hohen Auszeichnungen gewürdigt worden. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband verlieh ihm 2002 die Ehrenmedaille und 2006 den Walter-Weiß-Preis, der Deutsche Leichtathletik-Verband 2003 das DLV-Ehrenschild. 2004 wurde er mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet.
Als aktiver Leichtathlet des VfL Hannover bevorzugte er die Strecken bis 400 m. Für ihn stehen folgende persönliche Bestleistungen zu Buche: 100m 11,2 s, 200m 23,5 s und 400m 53,0 s. Als Staffelläufer fand er Aufnahme in der Landesbestenliste, so 1957 zusammen mit dem früheren DLV-Präsidenten Dr. Eberhard Munzert in der Schwedenstaffel.