Svea Funck hat nächsten Titel im Visier
Mit großen Feldern geht von Freitag bis Sonntag auf der Leverkusener Fritz-Jacobi-Anlage die Jugend-Mehrkampf-DM über die Bühne. Beinahe 250 Athletinnen und Athleten sind für die Titelkämpfe gemeldet. Den Auftakt machen am Freitag die Talente der männlichen und weiblichen U20 sowie der U16-Altersklassen (M/W14 und M/W15) mit ihrem ersten Wettkampftag, am Samstag steigen dann auch die U18-Athletinnen und -Athleten in ihren Sieben- beziehungsweise Zehnkampf ein.
Niedersächsische Favoritinnen in der weiblichen Jugend
Auf W15-Gold im Vorjahr in Hannover möchte Svea Funck (TV Jahn Walsrode) am Wochenende den Titel in der U18 folgen lassen. Immerhin hat die 16-Jährige schon in Bernhausen und als EYOF-Siegerin in Skopje (Nordmazedonien) Punktzahlen abgeliefert, die im ersten U18-Jahr bis dahin deutschlandweit unerreicht waren: Bei 5.794 Punkten steht ihre stolze Bestmarke, damit ist sie dem restlichen Feld weit voraus.
Aber auch in der W15 hat Niedersachsen in diesem Jahr wieder ein Eisen im Feuer. Hürdenspezialistin Tamina Heller vom TV Langen steht demnach ganz oben auf der Meldeliste in dieser Altersklasse. Die junge Niedersächsin konnte in diesem Jahr bereits eine neue deutsche Bestzeit über 300 Meter Hürden aufstellen. Mit Leila Bessel (SV Nienhagen) kommt eine weitere Teilnehmerin der W15 aus Niedersachsen.
Was folgt auf dem Zehnkampfkrimi aus Papenburg?
Hannes Brinkmann (MTV Aurich) und Noah-Elias Jahn (TuS Frisia Goldenstedt) boten den Zuschauern schon in Papenburg bei den Norddeutschen Meisterschaften einen spannenden Showkampf in der männlichen Jugend U18, als der Auricher am Ende nur um einen einzigen Punkt die Nase vorn hatte. In Leverkusen stehen die beiden 6000-Punkte-Zehnkämpfer im Mittelfeld. Luca Willig (TKJ Sarstedt) komplettiert das niedersächsische Trio in der U18.
Der erfahrenste niedersächsische Teilnehmer befindet sich im Wettkampf der männlichen Jugend U20. Nuka Driver (Hannover 96) hat in den letzten Jahren insgesamt schon sechs Zehn- und fünf Neunkämpfe absolviert und durchstanden. Mit 7270 Punkten hat er durchaus Chancen auf eine Medaille.
Noch weiter Mehrkamferfahrung zu sammeln gilt es für die jüngsten Teilnehmerinnen der Titelkämpfe in der W14 Mia Brungart (LG Weserbergland), Martha Soetebeer (LG Lüneburg) und Melia Bytomski (LG Eimbeckhausen / Messenkamp).
In den nächsten zwei Jahren finden die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften übrigens wieder in Hannover statt (wir berichteten).