Bewegung und Gesundheit im Mittelpunkt – Erfolgreicher 21. NLV-Kongress in Hannover

  10.10.2025    NLV News Verband Breitensport Bildung
Eine Veranstaltung voller neuer Perspektiven. Der 21. NLV-Kongress - Bewegung und Gesundheit am 27.09.2025 in Hannover.

Bewegung und Gesundheit – unter diesem Motto stand am 27. September 2025 der 21. NLV-Kongress in der Akademie des Sports. Gemeinsam mit der AOK Niedersachsen, dem langjährigen Gesundheitspartner, lud der Niedersächsische Leichtathletik-Verband (NLV) zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Impulse rund um den Sport ein.
Mehr als 100 Teilnehmende folgten der Einladung und wurden vom NLV-Vizepräsidenten Andreas Ull sowie Thomas Held, Programmleiter „Prävention“ der AOK Niedersachsen, herzlich begrüßt. Schon von Beginn an herrschte eine tolle Atmosphäre: motivierte Übungsleiter*innen und Trainer*innen, erfahrene Sportler*innen und neugierige Neulinge tauschten sich aus und freuten sich auf einen abwechslungsreichen Tag.


Den Auftakt machte die Keynote von Stephanie Platt aus Berlin, die mit ihrem Vortrag „Wenn Energie fehlt – der unsichtbare Leistungsverlust durch RED-S“ ein Thema aufmachte, welches Sie in einem anschließenden Workshop vertiefte. Sie zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper ist und Auffälligkeiten ernst zu nehmen – gerade im Sport.


Im Anschluss boten dreizehn Workshops Gelegenheit, Neues zu entdecken und Bekanntes mit frischen Ideen zu beleben. Die Themenvielfalt reichte von Bewegung, Regeneration, Trendsportarten wie Hyrox bis hin zu Neuroathletik und weiteren praxisorientierten Trainingsmethoden. 


Ein kurzer Einblick in zwei der dreizehn Workshops
Der Workshop „Motion is Lotion – Bewegung ist mehr als Stretching“ mit Alexandra Raddatz zeigt, wie Yoga-Übungen nicht nur Körper und Geist in Schwung bringen, sondern auch das Leichtathletik-Training bereichern können. In entspannter Atmosphäre probierten die Teilnehmenden die Bewegungsabläufe direkt selbst aus – mit sichtbarer Begeisterung. Auch der Workshop „Neuroathletik für Einsteiger“ mit Martin Kästner zog viele Interessierte an. Hier ging es um die Verbindung zwischen Gehirn und Bewegung – ein Thema, das für viele noch neu, aber höchst spannend war, welche Effekte die Berücksichtigung dieses Wissens in der Trainingsgestaltung hat. 


Die verschiedenen Workshops fanden im Sportleistungszentrum sowie in Seminarräumen der Akademie statt. So wurde das gesamte Sportgelände des LSB und des Olympiastützpunktes genutzt für Austausch und neue Eindrücke. Zur Mittagspause bot das Buffet nicht nur für das leibliche Wohl der Teilnehmenden, sondern lud ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Gelegenheit nutzen viele der Teilnehmenden, um alte Bekannte wiederzusehen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Die positive, offene Stimmung zog sich durch den gesamten Tag. Der Kongress bot nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch spürbare Motivation für den Vereins- und Trainingsalltag.


Zum Abschluss möchte der NLV sich herzlich bei allen Referent*innen– darunter Stephanie Platt, Finja Albrecht, Alexandra Raddatz, Frank Dite, Riccardo und Monika, Christine Kolb, Stefanie Schramm, Azalia Latrou, Matthias Buhl und Daniela Meister – für ihr Engagement und ihre inspirierenden Beiträge bedanken!


Mit viel Begeisterung blickt das NLV-Team nun auf das nächste Jahr: Der 22. NLV-Kongress findet am 4. Oktober 2026 statt – schon jetzt sprechen wir eine herzliche Einladung aus, den Tag sich im Kalender zu notieren. 

 

Isabelle Scholz