Vizepräsident Jugend Jan Gutzeit in seinem Amt bestätigt
16.12.2024
•
NLV News
,
Verband
,
Jugend
mf. So schnell waren zwei Jahre auch schon wieder vorbei: Am Samstag, den 14. Dezember 2024, erfolgte im Toto-Lotto-Saal des Landessportbundes in Hannover ein fliegender Wechsel zwischen den Kreis- und Bezirksvertreter*innen des Verbandsrates und den Jugendverantwortlichen, die sich im Anschluss an den Verbandsrat um 16 Uhr zum NLV Jugendtag zusammenfanden – auch, um die Fachkommission Jugend nach ihrer zweijährigen Amtszeit zu entlasten und neu aufzustellen.
Durch die zweistündige Veranstaltung führte Jan Gutzeit, dem die Stimmberechtigten ihr Vertrauen für eine weitere Amtszeit als Vizepräsident Jugend schenkten. Gutzeit erörterte in der Bewerbungsrede für seine erneute Kandidatur die aktuellen Herausforderungen in der Leichtathletik, aber hob dabei auch die Fortschritte hervor, die die NLV Jugend in den vergangenen Jahren im Bereich der Kinderleichtathletik oder bei der Prävention vor sexualisierter Gewalt im Sport erzielen konnte. Der Oldenburger blickte positiv und hoffnungsvoll in die Zukunft: „Die Leichtathletik kann und wird immer weiter Menschen begeistern, Emotionen schaffen und aufblühen. Ich kann mit großer Zuversicht auf die kommenden zwei Wahljahre schauen, denn ich werde mich erneut auf eine starke Fachkommission verlassen können. Gemeinsam als Team werden wir Konzepte und Ideen entwerfen und weiterentwickeln.“ In ihrem Amt als Jugendsprecherin bestätigt wurde auch Elisabeth Vetter. Sie und Gutzeit werden durch Birte Grote, Saskia Peuke, Tabea Schulz und Tom Spierenburg als Mitglieder der Fachkommissionen ergänzt. Teil der Kommission werden in Zukunft auch beide Bundesfreiwilligendienstleistenden des NLV sein – aktuell sind das Charlotte Nolte und Yannick Reinecke. Der Jugendtag beschloss einen entsprechenden Änderungsantrag der Jugendordnung, nachdem zukünftig alle Freiwilligendienstleistenden im NLV Mitglied der Fachkommission sind – zuvor war es nur eine Person. Mit der Neuwahl verbunden waren auch Abschiede: Jan Gutzeit würdigte die Arbeit von Malik Diakité und Jannik Berlipp, die mehrere Jahre zuverlässige Engagierte in der Fachkommission waren und zum Ende ihrer Studienzeit der Jugendarbeit im NLV vorerst „tschüss“ sagten.
Neben Verabschiedungen waren auch zwei Ehrungen Punkte der Tagesordnung: Lisa Schuppe, Maite Conseil und Greta Pauli wurden für ihr Engagement als Nachwuchstrainerinnen beim VfL Stade ausgezeichnet. Die Brüder Niklas und Lukas Gerls vom TSV Jühnde aus dem Kreis Göttingen wurden für ihr ehrenamtliches Engagement rund um die Leichtathletik gewürdigt.
Als Gast des Jugendtages verlor auch NLV-Präsident Uwe Schünemann dankende Worte an die Anwesenden. Er lenkte den Blick zurück auf zwei erfolgreich durchgeführte KiLa Cup-Landesfinals, die in diesem Jahr in Adendorf und Friedrichsfehn ausgerichtet werden konnten, stellte das im Frühjahr ins Leben gerufene Projekt „KiLa goes School“ vor und gratulierte zum Sieg beim diesjährigen U16-Ländervergleichskampf in Celle. „Die Jugend ist der Motor im Sport. Bei uns in der Leichtathletik ist er sogar ein Turbo – also schmeißt den Turbo auch in den nächsten zwei Jahren wieder an!“, motivierte er die neue Fachkommission. Gleichzeitig berichtete Schünemann von neuen Vorhaben des Verbandes, die in Zusammenarbeit mit der NLV-Jugend vorangetrieben werden. Man plane im nächsten oder übernächsten Jahr eine internationale Jugendbegegnung mit einem Leichtathletikverein oder Verband in Frankreich und biete zum nächsten Herbst erstmals in Kooperation mit der Organisation „Weltwärts“ und dem ASC Göttingen auch Freiwilligendienste ins Ausland an.
Passend dazu schauten auf dem Jugendtag zwei ehemalige Freiwilligendienstleitende vorbei, die kürzlich mit „Weltwärts“ ein Jahr in Namibia und Uganda als FWDler verbracht und den Schulalltag vor Ort durch eigene Sportprogramme und Unterstützung mitgestaltet haben. Tom Schiefer und Henri Müller erzählten in der Gesprächsrunde mit Jan Gutzeit von ihrer Vorbereitung auf ihre Zeit im Ausland und gaben spannende und inspirierende Einblicke in ihr Leben in Afrika. Auch in der Leichtathletik kann es über den NLV jetzt für einen Freiwilligendienst im Sport ins Ausland gehen: Die Bewerbungsfrist für einen Dienst ab dem kommenden Spätsommer endet am 31.12.2024. Weitere Informationen dazu gibt es auf der NLV-Homepage!