Svea Funck bricht deutschen Rekord
  10.02.2025 •     NLV News , Verband , Leistungssport


Mf. Die junge Mehrkämpferin vom TV Jahn Walsrode wird neue Deutsche U18-Meisterin im Hallen-Fünfkampf und toppt den neun Jahre alten Rekord von Mareike Rösing. In der männlichen Jugend U20 gewinnt Nuka Driver Silber.

Sie war nicht nur in der W15 die Überfliegerin im Mehrkampf, sondern ist es nun also auch in der weiblichen Jugend U18: Zu Beginn ihres ersten Jahres in der neuen Altersklasse mischte Svea Funck das Feld am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main direkt einmal ordentlich auf. Die 15-Jährige sammelte im Rahmen der Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften bei ihrer Hallen-Fünfkampf-Premiere sage und schreibe 4.178 Punkte und unterbot damit den Deutschen U18-Rekord, der vor etwa neun Jahren von Mareike Rösing aufgestellt wurde.

Schon über die 60m Hürden – Funcks Parade-Disziplin – wurde deutlich, dass die junge Walsroderin top in Form ist: Sie überquerte nach 8,43sek die Ziellinie, war damit mehr als drei Zehntelsekunden schneller als ihre Konkurrentinnen und schob sich nebenbei auf Rang drei der Deutschen U18-Jahresbestenliste der Spezialistinnen. Im Hochsprung blieb die Latte bis zu einer Höhe von 1,70n liegen – ihre Hallen-Bestleistung war damit eingestellt. Nach dem Kugelstoßen, bei dem die Niedersächsin das Wurfgerät erstmals über die 12-Meter-Marke katapultierte, war schon klar: An Svea Funck kommt heute niemand mehr vorbei. Als sie dann im Weitsprung auch noch auf eine neue persönliche Bestweite von 5,86m flog, stand dann ein ganz neues Thema im Raum: Für das Unterbieten des Deutschen Rekordes brauchte es über die abschließende 800m-Distanz eine Zeit von unter 2:25,50min. Gesagt, getan: Funck dominierte die Konkurrenz auch in diesem Rennen und kämpfte sich nach 2:21,17min ins Ziel. Ihre Taktik hierbei: „Ich hatte die Zeit und die Punkte, die ich noch für den Deutschen Rekord brauchte, im Kopf. Doch als es dann los ging, wollte ich das Laufen und Wettkampf nur noch genießen und mich selbst herausfordern.“

Medaille Nummer zwei für den NLV sicherte sich Neuzugang Nuka Driver. Im Siebenkampf der männlichen Jugend U20 verbuchte der Athlet von Hannover 96 insgesamt 5.178 Zähler auf sein Konto. Neue persönliche Bestleistungen über die 60m (7,57sek), 1000m (2:47,01min) und im Hochsprung – dort übersprang er 1,92m – verhalfen ihm zum starken Silberrang. Auch in der männlichen Jugend U18 ging ein Athlet aus Niedersachsen an den Start: Henry Ahrenshop vom SV Nienhagen wurde in seinem ersten Hallen-Siebenkampf Vierter. Die Kugel flog mit einer Weite von 11,19m so weit, wie noch nie, und auch im Stabhochsprung und über die 60m gelangen ihm mit 3,50m und 7,47sek neue persönliche Bestleistungen. In der Endabrechnung bedeuteten das 4.281 Punkte.

Zwei Top-Ten-Plätze bei den Männern

Bester Niedersachse bei den Aktiven wurde Torben Prepens vom TV Cloppenburg. Der 20-Jährige wurde mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 5.291 Punkten Sechster. Silas Kriete von Hannover 96 reihte sich dahinter als Neunter ein. Seine Vereinskollegen Marcel Meyer, Malik Diakité und Cristian Ifrim mussten ihren Siebenkampf vorzeitig beenden.

 


Svea Funck bricht deutschen Rekord Svea Funck bricht deutschen Rekord