Startschuss für die Medaillenjagd in Dortmund
14.02.2025
•
NLV News
,
Leistungssport
Parallel zu den Winterwurf-Meisterschaften in Halle werden in der Dortmunder Helmut-König-Halle ab heute Abend die Deutschen Hallen-Meistertitel in der weiblichen und männlichen Jugend U20 vergeben. Unter die Teilnehmerfelder werden sich in diesem Jahr knapp 60 Athlet*innen aus Niedersachsen mischen.
Die Hoffnungen auf Medaillen für den NLV liegen dabei insbesondere im Sprung- und Langstreckenbereich: Im Hochsprung der männlichen Jugend ist Nevio Völkel Top-Anwärter auf die Goldmedaille. Der Athlet von der LG Osnabrück führt mit zuletzt übersprungenen 2,08m die Deutsche Jahresbestenliste an und möchte am Sonntag seine persönliche Bestleistung von 2,11m angreifen. Den Sieg streitig machen können ihm wohl vor allem Amdi Gaye (TSV Klausdorf) und Mehrkämpfer Johannes Böcher (USC Mainz). Auch für die Laatzenerin Dorothea Gantert ist – was die Medaillenvergabe angeht – alles drin: Mit ihrem fulminanten Sprung über die 1,82m bei den Landesmeisterschaften im Januar führt sie gemeinsam mit der neuen Deutschen Mehrkampf-Meisterin Anna Elisabeth Ehlers (TSV Bayer 04 Leverkusen) die Meldeliste an. Ganters Verbandskollegin Carolin Evers vom LC Hansa Stuhr ist mit ihren bei der U18-EM in der Slowakei übersprungenen 1,77m an Position fünf gemeldet.
Im Weitsprung kämpfen Julian Karsten (VfL Wolfsburg) und Lynn Michelmann (TSV Asendorf) um eine Top-Platzierung. Beide haben sich zuletzt schon in toller Form präsentieren können: Während Karsten in Potsdam zur neuen persönlichen Bestleistung von 7,21m geflogen und auf Rang vier gemeldet ist, hat U18-Springerin Michelmann die 6-Meter-Marke bereits geknackt und tritt am Sonntag als bis dato Fünftbeste der U20-Konkurrenz an. Auch Lotta-Henrike Werner von der LG Weserbergland ist für den Weitsprung gemeldet, wird sich aber wohl vor allem vom Dreisprung-Wettbewerb einiges erhoffen. Die 18-Jährige ist in dieser Saison bereist 12,72m gesprungen und hat in ihrem zweiten Jahr in der U20 durchaus Chancen auf eine Podestplatzierung. In ihr erstes Jahr in der U20 gestartet ist Stabhochspringerin Klara Härke – im vergangenen Jahr wurde das Talent vom MTV 49 Holzminden bei der U18-EM Siebte. Mit einer Saisonbestleistung von 3,75m darf man gespannt sein, wie sie sich in das neue Feld einfinden und wo sie sich unter den teilweise älteren Konkurrentinnen einordnen wird.
Lera Miller und Luna Fischer auf Medaillenjagd
Wobei - sie ist wohl eher die Gejagte: Lera Miller vom VfL Löningen geht über die 1500m der weiblichen Jugend U20 als Top-Favoritin ins Rennen. Ende Januar ist sie in Erfurt nach 4:18,53min ins Ziel gestürmt – so schnell war in diesem Jahr noch keine der Konkurrentinnen. Auf Rang drei gemeldet ist in diesem Wettbewerb zudem Anna Malena Wolff Lopèz vom Braunschweiger Laufclub. Sie war mit 4:27,26min bei den Landesmeisterschaften in Hannover zuletzt stark unterwegs. Millers Vereinskollegin Paula Terhorst muss sich über die 800m-Distanz neben Jana Becker (Königsteiner LV) an die Startlinie stellen. Becker hat in der Jahresbestenliste gegenüber der Konkurrenz einen komfortablen Vorsprung. Terhorst hingegen hat in diesem Jahr noch kein Rennen bestritten, aber ist mit ihren Leistungen aus dem Vorjahr wohl am ehesten diejenige, die Becker folgen und eine Medaille klarmachen kann.
Niedersachsens Langsprint-Talent Luna Fischer darf sowohl über die 400m als auch über die 200m die Medaillenränge anvisieren. Über die längere Distanz ist sie in diesem Jahr mit 54,50sek bisher die zweitschnellste Langsprinterin ihrer Altersklasse – über die 200m ist ebenfalls mit Silber oder Bronze zu rechnen. Fischers größte Konkurrentin wird in beiden Wettbewerben Johanna Martin vom 1. LAV Rostock sein. Den Rückenwind aus den zuletzt schnellen Zeiten bei den Landesmeisterschaften kann Serafina Kempf mit nach Dortmund nehmen: Die Sprinterin von der LG Wilhelmshaven kann über die 200m eine Top-Ten Platzierung erreichen und hat über die 60m Chancen auf einen Finaleinzug.
Über die 60m der männlichen Jugend U20 ist Jonas Kirchner vom Garbsener SC als schnellster Niedersachse angekündigt. Die Starterfelder sind nicht nur hier sehr eng beisammen; Auch über die 60m Hürden der weiblichen Jugend U20 liegen die gemeldeten Zeiten sehr nah beieinander und NLV-Athletin Svea Funck (TV Jahn Walsrode) wird – wenn es um den Finaleinzug geht – ein Wörtchen mitreden können. Die 15-jährige Mehrkämpferin ist mit 8,57sek als achtschnellste Sprinterin gemeldet und kann die deutlich älteren Spezialistinnen womöglich etwas ärgern.
Die Wettbewerbe können Sie hier im Livestream und über die Live-Ergebnisse mitverfolgen. Außerdem: Jetzt die NLV-App herunterladen und keine Top-Leistung des NLV-Teams verpassen!