Osnabrücker 400m-Express kommt in Fahrt
  12.02.2025 •     NLV News , Verband , Leistungssport


As. Die Osnabrücker Langsprintschule aus dem Sportpark Gretesch sorgte bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig mit Platz zwei und sechs nicht nur bei den Fernsehkommentatoren für Aufmerksamkeit.

Am Wochenende zeigte sich das Duo von Trainer Anton Siemer auf einem guten Weg zu den Deutschen Hallenmeisterschaften. Beim alljährlich einzigen deutschen Goldmeeting in Karlsruhe ging die Wildcard für einen DLV-Starter an Fabian Dammermann (LG Osnabrück) als aktuell schnellstem Deutschen. Vor drei Wochen hatte der Student der Uni Münster beim Dortmunder Bronzemeeting als klarer Sieger seine Bestleistung um eine halbe Sekunde auf starke 46,71 sec gesteigert. In Karlsruhe bestätigte der aktuelle deutsche Vizemeister diese Zeit vor 5.000 begeisterten Zuschauern eindrucksvoll mit 46,90 sec. Die DLV-Bestätigungsnorm von 46,60 sec für die Hallen-Europameisterschaft in Apeldoorn/Niederlande ist in Sichtweite. Dank der 90 Weltranglistenpunkte für Platz fünf steigerte der Olympiateilnehmer seine Platzierung in der Weltrangliste erneut deutlich und dürfte damit einen Teil der Voraussetzungen für eine Nominierung erfüllen.
 
Da wollte Trainingskollege Florian Kroll (LG Osnabrück) nicht nachstehen. Nach dem Trainingslager mit dem Bundeskader auf La Palma hatte der deutsche U23-Meister beim Dortmunder Bronzemeeting zehn Minuten vor dem Start seinen Lauf absagen müssen – ein leichtes Zwicken im Oberschenkel mahnte zur Vorsicht. An gleicher Stelle nun die letzte Chance für den angehenden Fachabiturienten, die Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften zu erfüllen. Alles oder nichts. Diese Aufgabe löste der 20-jährige souverän. 47,40 sec – neue persönliche Bestzeit, neuer U23-Weser-Ems-Rekord (vorher gehalten von Fabian Dammermann) und ein klarer Sieg u.a. gegen den DM-Sechsten von 2023, Jonas Breitkopf (TV Wattenscheid).

 


Osnabrücker 400m-Express kommt in Fahrt