NLV-Wurfteam begeistert mit starkem Wettkampfwochenende
  06.02.2025 •     NLV News , Verband , Leistungssport


Mf. Sowohl im Nachwuchs als auch bei den Aktiven triumphieren die niedersächsischen Werfer*innen mit neuen persönlichen Bestleistungen und DM-Normen. Das Leistungssportpersonal des NLV zieht aus den ersten Wettbewerben in Berlin und Rochlitz eine positive Bilanz.

Für den Sprung- und Laufbereich wurde in Potsdam Halt gemacht - für die Werfer*innen war die Fahrt erst ein paar Kilometer später zu Ende: Ihre Norddeutschen Meistertitel wurden am vergangenen Wochenende nämlich parallel in Berlin vergeben. Die niedersächsischen Athlet*innen konnten sich auch hier von ihrer besten Seite zeigen. Gleich drei Norddeutsche Meistertitel gingen an den NLV.

Der erste Titel ging im Diskuswurf an den Rodenberger Hannes Lange. Er schleuderte das Wurfgerät auf eine Siegesweite von 45,64m. Die Goldmedaille allerdings blieb an diesem Wochenende nicht die einzige gute Nachricht aus dem Diskuswurf-Team: In der männlichen Jugend U20 begeisterte Leon Michelmann vom TSV Asendorf mit einer neuen persönlichen Bestweite von 50,48m. Der 18-Jährige sicherte sich damit in der norddeutschen Konkurrenz nicht nur Rang zwei, sondern auch sein Ticket für die Deutschen Meisterschaften – sowohl für den Winter als auch für den Sommer. Ebenfalls Silber gab es für Amalia Stadnichuk in der weiblichen Jugend U16: Die Athletin vom TSV Burgdorf beförderte ihre Scheibe auf 29,57m.

Im Hammerwurf konnte Jan Plewka vom TSV Germania Helmstedt ein großes Ausrufezeichen setzen: Der U16-Athlet warf mit einer Weite von 62,37m neue Deutsche Jahresbestleistung und die Norm für die nationalen Titelkämpfe. Bronze ging in derselben Altersklasse an Ole Behrens vom SV Union Salzgitter. Im Männerbereich wurde Sven Suhling von der LG Kreis Verden mit einer Weite von 41,19m Zweiter.

Die dritte Goldmedaille für Niedersachsen durfte Speerwerferin Kaja Suhrhoff entgegennehmen: Die U20-Athletin vom TSV Wehdel ließ ihren Speer auf 45,31m fliegen und unterbot damit ebenfalls die Normen für beide Deutschen Meisterschaften. In der männlichen Jugend U20 gewann Tilman Meyer (Hannover 96) mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 56,47m Silber. So auch Lukas Tsoleridis (VfL Eintracht Hannover), dessen Speer im Wettbewerb der Männer auf 57,07m flog.

Kugelstoßerinnen mit Erfolgen in Rochlitz und ein zufriedenes Trainerteam

Die Kugelstoßerinnen Jaqueliné Gippner (Hannover 96) und Josefine Birg (TK zu Hannover) nahmen nach ihren Saisoneinstiegen bei den Niedersächsischen Hallen-Landesmeisterschaften eine Woche zuvor an diesem Wochenende am Internationalen Kaderwettkampf der Kugelstoßer im sächsischen Rochlitz teil. Während U23-Stoßerin Gippner sich über eine neue Saisonbestleistung, Rang zwei und die B-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven freuen durfte, gelang der frischgebackenen Landesmeisterin Josefine Birg im Wettbewerb der weiblichen Jugend U18 mit einer Weite von 12,79m eine neue persönliche Bestleistung.

Die erfreulichen Leistungen in Berlin und Rochlitz sorgen im niedersächsischen Wurfteam für Lust auf mehr. So zeigte sich Landestrainer Franz Pfrepper überaus zufrieden mit dem Leistungsstand seiner Landeskaderathlet*innen zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison: „Die Heimtrainer*innen haben tolle Arbeit geleistet und die gemeinsamen Kaderlehrgänge tragen erste Früchte. Da können wir nur optimistisch in Richtung der ersten Jahreshöhepunkte – den Deutschen Winterwurf- und Hallenmeisterschaften – blicken.“

Ebenfalls positiv gestimmt ist Bundestrainer Wilko Schaa, unter dessen Federführung bis 2028 in Hannover ein Bundesstützpunkt für den Wurfbereich aufgebaut werden soll: „Auch ich bin mit den ersten Ansätzen zufrieden und freue mich, künftig mit Franz die Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Athlet*innen und Trainer*innen weiter zu intensivieren, um den Wurf zu stärken.“

 


NLV-Wurfteam begeistert mit starkem Wettkampfwochenende