Niedersachsens Ergebnisse beim Sparkassen Meeting in Osterode
Nach den zuletzt sehr heißen Tagen hatte es sich zum Freitag im Harz ordentlich abgekühlt. Temperaturen um die 20 Grad waren einigen Athleten schon wieder etwas zu kühl. Dennoch gab es bei der 15. Auflage des Internationalen Sparkassenmeetings im frisch modernisierten Jahnstadion in Osterode einige ansprechende Leistungen sowie einen neuen Meetingrekord. Dafür sorgte eine Hürdensprinterin: Im Vorlauf hatte Line Schröder (Hamburger SV) die Marke bereits auf 13,26 Sekunden nach unten geschraubt. Aber es sollte noch mehr gehen. Im Finale stürmte sie mit neuer Bestzeit in 13,11 Sekunden als Erste über die Ziellinie.
Göttinger im Fokus
Aus niedersächsischer Sicht stand unter anderem der 800 m-Lauf mit den Göttingern Luis Oberbeck (2023 deutscher Meister, 2024 Vize- sowie 2025 Hallenmeister) und Emil Meggle (Deutscher U23-Meister) im Blickpunkt. Während Meggle in 1:48,11 Minuten ein solides Rennen hinlegte und Zweiter hinter Jonah Hoey (USA, 1:47,67) wurde, hatte sein Teamkollege Oberbeck nach einer sehr schnellen ersten Stadionrunde auf den letzten 200 Metern Probleme, kam nicht mehr an dem vor ihm liegenden Meggle heran und finishte in 1:48,84 Minuten als Dritter. „Wir hatten uns entschieden, dass ich diesmal etwas defensiver beginne. Ich wollte einfach mal wieder ein gutes Gefühl bekommen nach dem völlig verkorksten Saisonstart. Die erste Runde fühlte sich locker an, bis 600, 700 Meter war es okay, aber hinten raus ging dann mal wieder nichts“, beschrieb Oberbeck seinen Lauf. „Daran muss ich arbeiten, das ist die Aufgabe für die nächsten Wochen. Die Substanz und die Grundlage sind da. Ich muss hinten raus noch stärker werden.“
Die Deutsche Dreisprungmeisterin Kira Wittmann (Hannover 96) gewann unterdessen den Wettkampf ihrer Spezialdisziplin. Gleich im ersten Versuch legte sie mit 13,86 Meter ein Top-Ergebnis in die Grube, welches keine ihrer Kontrahentinnen überbieten konnte. „Richtig zufrieden“ war Kira Wittmann. „Mein Freiluft-Season-Best - super-happy mit dieser Weite“, meinte die 96erin. Zur Bestätigungsnorm von 14,00 m für die WM in Tokio (September) fehlen nun nur noch 14 Zentimeter.
Ihre Trainingspartnerin Anna Gräfin Keyserlsingk sprang mit 13,11 m auf Platz drei in Osterode. Für sie geht es jetzt darum, noch die Norm (13,30 Meter) für die U23-EM zu schaffen. Nächste und letzte Gelegenheit ist dazu am kommenden Wochenende bei der DM in Ulm.
Einen weiteren Tagessieger für Niedersachsen gab es durch Sprinter Niklas Haaker (LG Neustadt Nord). Er steigerte seine 100 Meter Bestleistung um eine Zehntel auf 10,43 Sekunden und war damit deutlich Tagesschnellster.
Starke 1500 Meter Ergebnisse – Pingpank mit Bestzeit
Bester Niedersachse über 1500m wurde Maximilian Pingpank, der zum Saisoneinstieg mit 3:42,96 Minuten direkt mal eine neue Bestzeit aufstellte. Im Gesamtklassement belegte er Rang sechs. Der fünf Jahre jüngere Jonas Kulgemeyer (OTB Osnabrück) zeigte eine Woche vor der U23-DM ebenfalls seine aufsteigende Form. 3:44,77 Minuten bedeuten aktuell Platz sieben in Deutschland. Direkt hinter ihm landeten in René Menzel (3:48,44 / Braunschweiger Laufclub) und Floyd Luca Schnaars (3:50,19 / TV Lilienthal) zwei weitere Niedersachsen, die mit ihren Zeiten die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften erfüllten.
Bei den Frauen wurde Carolin Hinrichs (VfL Löningen) in 4:26,99 Minuten Zweite. Die U23-Athletin musste im Zielspurt nur Julia Swelam vom TSV Kirchhain den Vortritt gewähren.