Nevio Völkel und Serafina Kempf dominieren ihre niedersächsische Konkurrenz
11.02.2025
•
NLV News
,
Verband
,
Leistungssport
Eingeläutet wurden die beiden Wettkampftage im Sportleistungszentrum am Samstagmittag mit einer 4x400m-Mixed-Staffel rund um Luna Bulmahn und Jean Paul Bredau, abgerundet wurde es von den 3x1000m-Staffeln der Männer, bei denen die Startgemeinschaft Hunte-Oker-Fehn 1 mit René Menzel, Gabriel Monien und Jan de Vries nach 7:46,17min als Erste die Ziellinie überquerte – beide Staffeln lösten dabei das Ticket für die Deutschen Staffel-Meisterschaften, die im Frühjahr in Hamburg stattfinden. Und dazwischen? Dazwischen präsentierte sich der Nachwuchs von seiner besten Seite und die U20 lässt mit ihren Leistungen auf die ein oder andere gute Platzierung bei den nun anstehenden Deutschen U20-Meisterschaften in Dortmund hoffen.
Nevio Völkel springt 2,08m
Seine eigens aufgestellte deutsche Jahresbestleistung verbessern konnte am Sonntagnachmittag Nevio Völkel von der LG Osnabrück: Der Hochspringer der männlichen Jugend U20 hatte im Januar bereits die Lattenhöhe von 2,07m überquert – nun gelang ihm der Satz über 2,08m. Für das kommende Wochenende in Dortmund hat sich der 18-Jährige noch mehr vorgenommen: „An sich bin ich sehr zufrieden, aber es wäre bestimmt noch mehr drin gewesen heute. Irgendwann haben mir die Kraft und der Kopf aber gefehlt. Bei den Deutschen Meisterschaften visiere ich auf jeden Fall meine persönliche Bestleistung an.“ Langfristiges Ziel in dieser Saison: Die Teilnahme an den U20-Europameisterschaften in Tampere.
Auch Sprinter Fjare Lorin Zirbus konnte über die 60m der männlichen Jugend U20 zeigen, dass er gut in Form ist. Der Athlet von der LG Osterode stürmte in der finalen Entscheidung nach 8,62sek ins Ziel – so schnell war er noch nie. Zweifacher Landesmeister in der U20 wurde außerdem Hannes Brinkmann vom MTV Aurich. Er lief die 400m-Distanz am schnellsten und sprang im Weitsprung am weitesten. Bis zum Schluss ein sehr enges und spannendes Rennen boten die 800m-Läufer: Am Ende konnte Mika Pikutzki von der LG Osnabrück die Meisterschaft vor Matti Niederheide vom DSC Oldenburg für sich entscheiden.
Serafina Kempf sprintet der Konkurrenz davon
In der weiblichen Jugend U20 war es die Wilhelmshavenerin Serafina Kempf, die auf sich aufmerksam machen konnte. An der Vize-Landesmeisterin der Aktiven kam sowohl über die 60m als auch die 200m keine Mistreiterin vorbei. Die kürzere Strecke gewann sie souverän in neuer persönlicher Bestzeit von 7,46sek. Über die 200m am Sonntag sprintete sie zu 24,75sek. Mit dieser Zeit hat sie durchaus Chancen auf eine Top-Ten-Platzierung in Dortmund. Richtig schnell unterwegs war außerdem Sydney Felix vom VfL Eintracht Hannover: Über die 60m Hürden wurde sie in 9,16sek klar Landesmeisterin. Deutliche Siege einfahren konnten zudem Klara Härke vom MTV 49 Holzminden und Lynn Michelmann vom TSV Asendorf. Während Stabhochspringerin Härke mit 3,75m zur neuen Saisonbestleistung sprang, gelang Michelmann an diesem Wochenende der weiteste Satz auf 5,93m.
Ein weiter Flug für Tamina Heller
„Das ist deutsche Jahresbestleistung!“, tönte es am Sonntag noch ein weiteres Mal aus den Lautsprechern. Im Weitsprung der W15 katapultierte sich Tamina Heller vom TV Langen in ihrem dritten Versuch auf 5,68m. Für die junge Athletin bedeutete das nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern auch Rang eins in der aktuellen Bestenliste in Deutschland. Es war nicht ihr einziger Landesmeistertitel an diesem Wochenende: Auch über die 60m Hürden dominierte sie die Konkurrenz und stürmte nach 8,89sek ins Ziel – keine andere Athletin blieb unter der 9-Sekunden-Marke.
Über die flache 60m-Distanz widerum musste sich die Landesmeisterin aus dem Sommer ihrer Konkurrentin Fiona Antonia Lucya geschlagen geben, die ebenfalls zwei Sahne-Tage erwischte. Das Talent vom TV 87 Stadtoldendorf sprintete in 7,88sek zur neuen Bestzeit und wurde mit starken 41,84sek über die 300m und 1,50m im Hochsprung gleich dreifache Landesmeisterin. Ebenfalls dominierend in dieser Altersklasse war Johanna Faust. Die Läuferin von der LG Neustadt Nord gewann sowohl die 800m- als auch die 3000m-Distanz. Die Uhren stoppten für sie dabei nach 2:22,43min und 11:10,74min. Große Freude gab es auch im Kugelstoßwettbewerb: Die zehn 15-Jährigen übertrafen sich gegenseitig in ihren persönlichen Bestleistungen und kürten nach den sechs Versuchen Jolina Sagebiel vom Garbsener SC zur neuen Landesmeisterin. Ihre Kugel flog auf 11,21m.
Unter den jüngsten Athletinnen der W14 stachen Iryna Sapozhnikova und Amy-Kate Ruck heraus. Sapozhnikova vom LAV Zeven entschied sowohl die 60m als auch die 60m Hürden für sich und verbuchte mit Zeiten von 8,09sek und 9,51sek gleich zwei schnelle Zeiten auf ihr Konto. Amy-Kate Ruck vom SV Großefehn wurde in 2:25,58min und 11:26,25min über die 800m und 3000m zweifache Landesmeisterin.
Timur Schäfer und Jaron Diehr überlegen
Mindestens zwei Meisterwimpel mit nach Hause nehmen durften auch Timur Schäfer, Jaron Diehr und Justus Herrmann. Schäfer vom TK zu Hannover hatte nicht nur im engen Fight über die 60m der M15 die Nase vorn, sondern siegte auch über die 300m und über die 60m Hürden. Auf den Langstrecken dominierend war Jaron Diehr vom VfL Wolfsburg: Die 800m gewann er in 2:04,54min, die 3000m in 9:53,41min. Auf den selben Strecken – allerdings in der M14 – Landesmeister wurde Justus Herrmann vom BV Garrel. Der junge Läufer setzte sich über die 800m gegen 14 Konkurrenten durch und kämpfte sich über die 3000m nach 10:19,75min ins Ziel.
Hier geht es zur vollständigen Ergebnisliste.