Mehrkampf-Nachwuchs macht in Edemissen auf sich aufmerksam
Mit zahlreichen Präsenten im Gepäck und einigen Disziplinen in den Beinen kehren die besten Nachwuchs-Mehrkämpfer*innen Niedersachsens an diesem Wochenende zurück nach Hause: Bei den NLV+BLV Landesmeisterschaften im Mehrkampf der U16 und über die 5000m der U20 und Masters, die das zweite Jahr in Folge auf der Edemissener Sportanlage stattfanden, probierten sich viele junge Sportler*innen erstmals im Sieben- und Neunkampf aus. Gemeinsam wurden viele persönliche Bestleistungen und wahrer Teamgeist gefeiert.
Tamina Heller und Mia Brungart gewinnen in der WU16
Sowohl den Vier- als auch den Siebenkampf der W15 machten an diesem Wochenende drei Athletinnen unter sich aus: Tamina Heller vom TV Langen krönte sich an beiden Tagen zur Landesmeisterin. Im Vierkampf sicherte sich Fiona Antonia Lucya vom TV 87 Stadtoldendorf mit 2.171 Zählern vor Leila Bessel (SV Nienhagen) Rang zwei – im Siebenkampf allerdings musste sie sich von Bessel, die mit 3.606 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf ihr Konto verbuchte, geschlagen geben.
Heller begeisterte bereits am Samstag mit einer 100m-Zeit von 12,24sek und einer neuen Bestmarke im Weitsprung, mit denen sie sich in beiden Disziplinen auf Rang eins der Deutschen Jahresbestenliste katapultierte. Auch im Vierkampf war in dieser Saison noch keine Athletin besser als sie: Mit insgesamt 2.323 Punkten knabberte sie an der Deutschen Vorjahresbestleistung, die die Walsroderin Svea Funck im vergangenen Jahr in Edemissen aufgestellt hatte. Zum ersten Mal absolvierte Tamina Heller außerdem einen Siebenkampf: Für die 80m Hürden benötigte sie lediglich 11,58sek und über die abschließenden 800m war der haushohen Favoritin die Anstrengung kaum anzusehen - mit einer Zeit von 2:22,58min ließ sie das Feld hinter sich und stellte eine neue persönliche Bestleistung auf. 3.999 Punkte in der Gesamtabrechnung verhalfen ihr zur weiteren Spitzenplatzierung im nationalen Vergleich.
Bei den Mehrkämpfen der W14 verhielt sich das ähnlich wie bei Heller und Co.: Mia Brungart von der LG Weserbergland wurde zweifache Landesmeisterin und Martha Soetebeer (LG Lüneburg) und Iryna Sapozhnikova (LAV Zeven) eroberten jeweils die Silber- und Bronzemedaillen. Brungart freute sich sowohl über die 100m als auch im Speerwurf über neue persönliche Bestleistungen und sprang mit 1,56m so hoch wie noch nie. Eine Gesamtzählerzahl von 3.481 Punkten bedeutet momentan Platz zwei in der Deutschen Jahresbestenliste.
Für eine tolle gemeinschaftliche Atmosphäre sorgten an den langen Wettkampftagen insbesondere die Vereine, die mit mehreren Athletinnen an den Start gingen und um die Meisterwimpel in der Mannschaftswertung kämpften. Am Samstag waren die Athletinnen vom TSV Bremervörde nicht nur am lautesten, sondern auch am stärksten. Stine Wittich, Lahja Diekmann, Tamia Kett, Mina Kosch und Marit Hinck sammelten im Vierkampf 9.267 Punkte und verwiesen den VfL Stade auf Rang zwei. Den Vizemeistertitel sicherten sich die Staderinnen auch in der Siebenkampf-Wertung. Hier wurden Luisa Monsees, Fiona Liesegang und Nele Burkevics vom SV Werder Bremen mit 10.017 Punkten Landesmeisterinnen.
Die diesjährigen Neunkampf-Sieger: John Sargsyan und Moritz Povel
Im Vierkampf der M14 war es am Ende nur noch der neue Landesmeister Magnus von Döllen, der sich an der Hochsprunganlage an seine Anlaufmarkierung stellte. Der Athlet vom TuS Frisia Goldenstedt übersprang erstmals 1,64m und stach auch im Weitsprung mit einer Weite von 5,39m aus dem Feld heraus. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihm am Samstag Arne Brockhaus vom TV Dinklage und Jonas Thierfelder vom SV Union Salzgitter. Thierfelder überbot im Kugelstoßen als einziger Athlet die Zehn-Meter-Marke. Den Vierkampf der M15 entschied Liam Zentarra vom Garbsener SC für sich: Mit insgesamt 2.245 Punkten behauptete er sich der 15-Jährige gegen John Sargsyan (LG Kreis Nord Stade) und Jan Vedder (SV Germania Twist).
Während Zentarra bereits nach dem Vierkampf sein Wettkampfwochenende beendete, ging Sargsyan auch im Neunkampf an den Start - und erwischte einen Sahne-Tag. Der Mehrkämpfer aus Stade freute sich über neue persönliche Bestleistungen über die Hürden, im Diskuswurf, Stabhochsprung und über die 1000m und wurde mit 4.430 Punkten Landesmeister. Ebenfalls den Meisterwimpel entgegennehmen durfte Moritz Povel. Der Neunkämpfer von der LG Braunschweig konnte sich vor allem mit seinen 30,30m im Speerwurf und einem schnellen Hürdensprint von seinen Konkurrenten absetzen.
Meistertitel auch über die 5000m vergeben
Nicht nur die Mehrkämpfer*innen füllten heute die Tartanbahn – auch einige 5000m-Läufer*innen versammelten sich an der Startlinie und kürten die neuen Landesmeister. Im Männerbereich war Rouven-Manuel Miege von der Emder Laufgemeinschaft nach 16:14,58min als schnellster Athlet im Ziel. Matthias Wilshusen vom Laufclub BlueLiner setzte sich in der M55 gegen fünf Athleten durch und wurde in 18:91,41min Landesmeister. In der M60 bestritt Helge Schweers nach einigen Jahren wieder ein 5000m-Rennen und konnte mit seinem Meistertitel und einer Zeit von 19:47,97min ein Ausrufezeichen setzen.
Im Lauf der Frauen führte U20-Athletin Franka Niemeyer vom TSV Gronau das Feld an. Zwanzig Sekunden hinter ihr erreichte Agata Krafczyk-Möhring (Einbecker SV) die Ziellinie und wurde Landesmeisterin in der W40. In der W65 beendete Martina Feldt (SG Bredenbeck-Holtensen) ihr Rennen nach 22:58,52min und vor ihrer Vereinskollegin Hannelore Lyda.