Max Husemann stürmt zu Rang fünf in Europa
  22.05.2024 •     NLV News , Verband , Leistungssport


43. Nationales Pfingstsportfest in Zeven inklusive LM und NDM Hindernis: Neue Landesrekorde und zahlreiche Tickets für Deutsche Jugendmeisterschaften

mf. Mehr als 800 Aktive sorgten zwei Tage lang für Leichtathletik vom Feinsten: Beim diesjährigen Nationalen Pfingstsportfest des LAV Zeven sorgte Niedersachsens Nachwuchs für bemerkenswerte Leistungen:

Max Husemann von der Eintracht Hildesheim sprintete im 200m-Vorlauf der Männer zu einer neuen persönlichen Bestleistung von 21,06sek. Die Jubelschreie im Zielbereich waren danach nicht zu überhören: Der 19-Jährige ist damit in der U20 nicht nur die aktuelle Nummer eins in Deutschland, sondern platziert sich auch auf Rang fünf in Europa. Zudem stellte das Sprinttalent einen neuen U20-Landesrekord auf. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Niclas Jan Kaluza, Kai Erik Englmann und Moritz Wothe unterbot er zudem die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Das Quartett brachte das Staffelholz nach 41,32sek ins Ziel. Auch die Frauen-Staffel von Hannover 96 sicherte sich mit 46,47sek einen Startplatz für Braunschweig. 

Weitere Landesrekorde und U18-EM-Qualifikationen

In der weiblichen Jugend U18 feierten drei Athletinnen aus Niedersachsen das Erfüllen der Norm für die U18-Europameisterschaft, die im Juli in der Slowakei stattfindet. Luna Fischer vom VfL Eintracht Hannover rannte im Vorlauf über die 200m mit 24,13sek zur neuen persönlichen Bestleistung und darf nun auf ihren ersten Start im DLV-Trikot hoffen. Als zweite Athletin ist auch Lera Miller vom VfL Löningen startklar für die EM: Über die 2000m Hindernis stoppten die Uhren nach 6:35,31min – neue persönliche Bestzeit und Verbesserung des eigenen U18-Landesrekords um mehr als vier Sekunden. Mit einer Endzeit von 55,57sek war auch Millers Vereinskollegin Paula Terhorst nicht zu schlagen. Sie gewann die 400m der weiblichen Jugend U18  mit mehr als vier Sekunden Vorsprung und sicherte sich nach der U18-EM-Qualifikation über 800m in Karlsruhe nun auch die Norm über die halbe Distanz.
Zwei neue Landesrekorde darf sich seit diesem Wochenende Tamina Heller vom TV Langen auf ihre Fahnen schreiben: Über die 300m der W15 gewann sie mit einer Siegerzeit von 39,85sek. Die selbe Distanz, allerdings mit Hürden im Weg, beendete sie nach 44,32sek. Zwei Ergebnisse, mit denen sie die einstigen Rekordzeiten von Karla Humphrey und Zoe Gercken toppen konnte. Heller verweilt derweil in beiden Disziplinen auf Platz eins in Deutschland.

A-Norm für Johanna Paul

Schnelle Zeiten gab es auch im 100m-Finale der Männer. Thorben Finke vom SV Sigiltra Sögel konnte sich hier gegen seine Konkurrenten durchsetzen und freute sich über eine neue persönliche Bestmarke von 10,56sek – für den U23-Athleten reicht das für ein Erfüllen der B-Norm für die DM in Braunschweig.  Das 100m-Finale der Frauen entschied Jule Wachtendorf (Hannover 96) mit 11,90sek für sich. Die A-Norm für Braunschweig bejubelte Hürdenläuferin Johanna Paul: Die Athletin von Hannover 96 schoss nach 13,54sek hinter Line Schröder (Hamburger SV) über die Ziellinie. Im Kugelstoßen der Frauen konnte sich Pauls Vereinskameradin Jaqueliné Gippner weiter steigern: Im zweiten Wettkampf der Sommersaison katapultierte sie das vier Kilogramm schwere Wurfgerät auf 15,36m. Sie hat bereits die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften.

Tickets für Koblenz

Über die 1500m Hindernis der M15 sind Moritz Jancke und Paul Euskirchen von der Eintracht Hildesheim seit diesem Wochenende die Nummer eins und zwei in Deutschland. Mit 4:36,55min und 4:39,56min durften sich beide über neue persönliche Bestzeiten freuen. Jancke wurde gleichzeitig Landesmeister. In der selben Altersklasse qualifizierte sich Micah Schade von der LG Emstal Dörpen über die 300m für die Deutschen Meisterschaften in Koblenz. Er gewann den Wettbewerb in 38,14sek.

Ebenfalls für die U16-DM in Koblenz konnte sich Maya Kamara (FTSV Jahn Brinkum) qualifizieren. Die W15-Athletin setzte sich über die 100m mit einer Zeit von 12,55sek gegen ihre 20 Konkurrentinnen durch. Über die 1500m Hindernis wurde in der W15 Sophie Suermann (LG Papenburg/Aschendorf) Landesmeisterin. Gemeinsam mit ihrer NLV-Kollegin Elise Härke (VSV Rössing) unterbot sie ebenfalls die Norm für Koblenz.

Auch in der weiblichen Jugend U20 konnten vier Athletinnen Siege für Niedersachsen einfahren und gleichzeitig ihren Start in Koblenz klarmachen. Merle Schmidt (VfL Stade) gewann die 400m Hürden in 62,30sek, Kaja Surhoff (TSV Wehdel) belegte mit 46,65m im Speerwurf Rang eins und Annika Klezath (OTB Osnabrück) siegte in 2:18,16min über die 800m. Zudem rannte Serafina Kempf (LG Wilhelmshaven) im 100m-Sprint der Konkurrenz davon. Ihre Zeit stoppte bei 12,08sek. Damit verwies sie sogar Johanna Martin, die Deutsche Hallenmeisterin über 400m, in die Schranken.

Auch die U18 zeigt sich von ihrer besten Seite

Für zwei niedersächsische 400m-Hürdenläuferinnen geht es nach Gladbach zur DM: Mieke Wübben (LG Emstal Dörpen) gewann in Zeven in 62,05sek. Genau eine Sekunde später beendete Pia Albers vom VfL Löningen das Rennen. Des Weiteren fuhren Caroline Marie Viole von der SG Bredenbeck-Holtensen und Ida Terhorst vom LAV Meppen die Qualifikation für die U18-DM ein. Während Viole in 14,47sek die 100m Hürden gewann, setzte sich Terhorst über die 800m durch.

Einen richtig tollen Wettkampf legte außerdem Frederike Heinichen hin. Die Hammerwerferin vom TuRa Braunschweig wurde mit einer Weite von 53,69m Erste. Sie sprang damit von Rang 19 auf Platz sechs der aktuellen Deutschen Bestenliste.

Alle weiteren Ergebnisse finden Sie hier.