KiLa goes School: Aktionstag in Osnabrück ein voller Erfolg
  23.12.2024 •     NLV News , Verband , Jugend


Bevor die Feiertage starten, war der NLV vergangene Woche noch einmal in Niedersachsen unterwegs. Gemeinsam mit der LG Osnabrück wurde an der Grundschule Pye im Rahmen des neuen landesweiten NLV-Projektes „Kila goes School“ ein Aktionstag durchgeführt.

Die Bundesjugendspiele an der Grundschule Pye bestanden aus insgesamt fünf Disziplinen, die alle leichtathletischen Fähigkeiten umfassten (Sprint – Sprung – Wurf/Stoß – Lauf). Hierbei mussten die Schüler*innen, die in Teams gegeneinander antraten, ihr Können im Wendesprint, Hoch-Weitsprung sowie im Medizinballstoß und im Transportlauf unter Beweis stellen. In der abschließenden Pendelstaffel hieß es dann nochmal fürs Team Gas geben.

Besonderes Aufwärmprogramm mit Olympiateilnehmer

Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung gab es allerdings auch schon vor den eigentlichen Wettbewerben. Denn mit Fabian Dammermann übernahm niemand Geringeres als ein Olympiateilnehmer aus der Stadt das Aufwärmprogramm der Kids. Mit Tipps, Hinweisen und spielerischen Aufgaben verlieh der Athlet der LG Osnabrück dem oft so unbeliebt erscheinenden Aufwärmen einen ganz neuen Glanz und bereitete den Kindern damit sichtlich Freude. Auch bei den späteren Wettbewerben unterstützte der 400 Meter-Läufer die Kinder weiter bei der Ausführung und Ergebnisverbesserung in den jeweiligen Disziplinen. 

„Die LG Osnabrück in Person von Anton Siemer hat Wort gehalten – diese Veranstaltung hat in puncto Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein Maßstäbe gesetzt. Es war eine große Freude zu sehen, wie sich junge Athetinnen und Athleten der U14 bis U18 als Kampfrichter und Helfer über die eigene Sportausübung hinaus für ihren Verein engagieren, früh Verantwortung übernehmen und dabei neue Talente für die Sportart und gleichzeitig auch an sich entdecken“, zeigt sich Viktoria Leu, NLV-Geschäftsführerin, von dem Aktionstag beeindruckt. Ebenso hebt Till Wöllenweber die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Verein hervor: „Es ist toll zu sehen, dass das wichtige Engagement in der Schnittstelle zwischen Schule und dem organisierten Sport dazu führt, dass zahlreiche Schüler*innen für den Sport – insbesondere für die Leichtathletik – begeistert werden können. Die LG Osnabrück / der TSG 07 Burg Gretesch ist hier ein absolutes Best-Practice Beispiel und Vorbild.“

Im Rahmen der Bundesjugendspiele wurde die Grundschule Pye außerdem noch für ihr sehr gutes Abschneiden beim Laufabzeichenwettbewerb für Schulen im letzten Jahr geehrt. Niedersachsenweit hatte sie den dritten Platz in der Kategorie Schulen bis 149 Schüler*innen erlaufen.

Die Projektidee

Die Grundidee des Projektes „KiLa goes School“ ist, die sportliche Zusammenarbeit zwischen (Grund-)Schulen und Vereinen nachhaltig zu fördern. Das von den Sparkassen in Niedersachsen aus Mitteln der Lotterie Sparen+Gewinnen geförderte Projekt zielt darauf ab, Schüler*innen für Bewegung und die vielseitige Sportart Leichtathletik zu begeistern sowie Lehrkräfte, Trainer*innen und Vereinsvertreter*innen als treibende Kräfte für den Wettbewerb der Bundesjugendspiele und das Thema Kinderleichtathletik in und an Schulen zu gewinnen. Bundesjugendspiel-Aktionstage werden dabei mit einem Materialpaket des Sportgeräte-Spezialisten HaeSt unterstützt, welches direkt im Rahmen der Veranstaltung eingesetzt werden kann.
Hintergrund der Projekt-Initiative ist, dass seit dem Schuljahr 2023/2024 in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 in der Leichtathletik nur noch das sogenannte Wettbewerbsformat der Bundesjugendspiele angeboten und durchgeführt wird, in dem die Disziplinen des altersgerechten Kinderleichtathletik-Systems Anwendung finden. Diese unterscheiden sich zu den bekannten klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Ballwurf und sind derzeit noch nicht in allen Grundschulen bekannt bzw. werden praktiziert.