Horst Johr verstorben
02.12.2024
•
Verband
hr. Am 27.11.2024 ist Horst Johr nach längerer Krankheit verstorben
Horst Johr wurde am 15. Februar 1936 in Obrawalde/Ostbrandenburg geboren. Seine ersten Beziehungen zur Leichtathletik machte er als Mittelstreckler. Schon früh trat er der Kampfrichtervereinigung Hannover-Stadt bei. Bei vielen Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene, sowie bei Deutschen Meisterschaften und Länderkämpfen war Horst als Ansager tätig. Der Höhepunkt war die Teilnahme 1972 bei den Olympischen Spielen in München.
Im Kreis und Bezirk Hannover war er jahrelang im Jugendbereich, als Pressewart und Schlichter verantwortlich. 2001 gehörte er zu den Mitbegründern des NLV Kreis Hannover-Stadt, deren Ehrenvorstandsmitglied er ist. Für die Tageszeitungen, den NDR sowie für die Fachzeitschrift „Leichtathletik“ vermittelte Horst Berichte und Ergebnisse von hannoverschen Veranstaltungen.
Im NLV war er von 1994 bis 2014 Mitglied der heutigen Arbeitsgruppe für Öffentlich-keitsarbeit und führte mit vielen bekannten Leichtathletinnen und Leichtathleten Interviews für das NLV Presseorgan. Seine umfangreichen Kenntnisse in der Leicht-athletik, auch bundesweit, waren auch für den NLV in vielen Fällen hilfreich.
Ein weiterer Höhepunkt im Leben von Horst Johr war die Verleihung der Bundesverdienstmedaille am 30.10.2017 in Hannover für sein Engagement im Sport als auch im Seniorenbeirat der Stadt Hannover. Die Verleihung im Namen des Bundespräsidenten Walter Steinmeier erfolgte durch den hannoverschen Oberbürgermeister Stefan Schostock.
Neben seiner Tätigkeit für die Leichtathletik war Horst Johr Pressewart im Deutschen Rugby-Verband von 1997 bis 2003. Auch beim Rugby war er als Stadionsprecher tätig.