Freie Plätze in der Fortbildung Einweisung in das DLV-Kursprogramm "Outdoor Athletics" (SPORT PRO GESUNDHEIT-Siegel und ZPP-Anerkennung)

  10.07.2025    NLV News Verband Breitensport
Am 14.09.2025 von 10-17 Uhr in Hannover

Das neue standardisierte DLV-Kursprogramm Outdoor Athletics legt seinen Schwerpunkt auf ganzheitliches Athletiktraining, welches die Komponenten Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit in einem Gesundheitskonzept im Freien integriert. Es ist Ziel des Programms, allen Teilnehmenden ein gesundheitsorientiertes allgemeines Athletiktraining zur Verbesserung der körperlichen Fitness umzusetzen, das als präventives Element genutzt wird. Im Kursprogramm wird das Konzept Green Exercise – Aktivitäten im Freien in enger Verbindung mit Naturerleben – aufgegriffen. Darüber hinaus soll ein Übungs- und Trainingsprogramm angeboten werden, was nicht an feste Sportstätten oder Geräte gebunden ist, sondern ein Programm, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbstständig in ihrer unmittelbaren Lebenswelt umsetzen und fortführen können. Hierzu werden in 12 Unterrichtstunden á 90 Minuten sowohl grundlegende motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer und Koordination geschult als auch verschiedene Trainingsformen und Entspannungsverfahren vermittelt. „Outdoor Athletics“ stellt somit ein ideales Programm für sportliche Neu- und Wiedereinsteiger ohne Vorerkrankung dar. 

 

Eine Einweisung des Kursleiters in dieses Konzept ist Voraussetzung, um eine Bezuschussung seitens der Krankenkassen für die Kursteilnehmer zu erhalten. Das Programm kann jedoch auch unabhängig von der Erfüllung der Voraussetzungen (ohne Bezuschussung der Krankenkasse) durch Übungsleiter und Trainer Anwendung finden. Eine Teilnahme an den Einweisungen ist somit auch ohne entsprechende Voraussetzungen möglich. Die Kursleiter, die das Programm in den Vereinen umsetzen, sind ein wesentlicher Garant für die Qualität und den Erfolg der Programme. Von den Kursleitern wird hohe fachliche Kompetenz gefordert. Dies zeigt sich in den Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen: 

 

  • Ausbildung Übungsleiter/in – B „Sport in der Prävention“ Profil „Herz-Kreislauf“ oder
  • Bewegungs- und sportbezogene Berufsausbildung 
  • Personen, die eine C-Trainer-Lizenz besitzen können ebenfalls an der Schulung teilnehmen, allerdings können diese keine SPORT PRO GESUNDHEIT-Kurse anbieten. 

Referent: Christoph Weber

 Anmelden kannst du dich noch bis zum 24.08. mit diesem Link.