Erfolgreiche Maßnahme des Nachwuchs-Laufkaders in Hannover

  13.05.2025    NLV News Leistungssport
Landestrainerin Sandra Wallenhorst veranstaltete fünf Trainingseinheiten – Schwerpunkt lag auf der Hürdentechnik und dem Training am Wassergraben.

Am vergangenen Wochenende fand für die dersächsischen Nachwuchs-Läufer*innen eine Kadermaßnahme mit dem Schwerpunkt Hindernis statt. Bei bestem Wetter und großartiger Stimmung konnten die Athlet*innen im hannoverschen Erika-Fisch-Stadion gezielt an ihren technischen Fähigkeiten im Hindernislauf arbeiten. Untergebracht war der Nachwuchs das Wochenende über in der Akademie des Sports, die mit ihren kurzen Wegen optimale Trainingsbedingungen bot.

Ziel der Maßnahme war es, die technischen und konditionellen Fähigkeiten der AthletInnen im Hindernislauf zu verbessern. Der Schwerpunkt lag auf der gezielten Schulung der Hürdentechnik sowie dem Training am Wassergraben. Die methodische Gestaltung orientierte sich an einer praxisnahen Vermittlung und intensiven Übungsformen.
Im Rahmen des Lehrganges wurden verschiedene technische und athletische Trainingsinhalte umgesetzt: Wenn es nicht um die Lauftechnik und Rhythmusschulung oder die Vermittlung verschiedener Sprungtechniken über den Wassergraben ging, wurde Krafttraining mit dem Fokus auf bein- und rumpfstabilisierende Übungen eingebunden oder renntaktische Übungen absolviert.

Neben dem sportlichen Training fand ein reger Austausch zwischen den Athlet*innen, anwesenden Heimtrainern sowie der verantwortlichen Landestrainerin statt. Diese Vernetzung förderte den Wissens- und Erfahrungstransfer und trug zur weiteren Entwicklung der Sportler*innen bei.

„Das Lehrgangswochenende war ein voller Erfolg. Die große Disziplin und Leistungsbereitschaft der Kaderathlet*innen war schön zu beobachten – die optimale Nutzung der Trainingsmöglichkeiten sowie der angeregte Austausch haben dazu beigetragen, dass wir den Leistungsstand der Teilnehmenden gezielt verbessern konnten. Ich wünsche allen Athlet*innen eine erfolgreiche (Hindernis-)Saison!“, so Landestrainerin Wallenhorst.