Das erwartet die niedersächsische Leichtathletik am Wochenende
07.02.2025
•
NLV News
,
Verband
,
Leistungssport
NLV+BLV Hallen-Landesmeisterschaften der U16 und U20
Rund 580 gemeldete Teilnehmer*innen aus 130 Vereinen: Das verspricht Spannung, Abwechslung und Emotionen. Die Wettbewerbe um die Landesmeistertitel der U16 und U20 starten an diesem Samstag um 12 Uhr – und werden von niemand Geringerem eröffnet als vom Langsprint-Paar Luna Bulmahn und Jean Paul Bredau. Die beiden Top-Athleten vom VfL Wolfsburg, die seit dem Herbst beim Landestrainer Marco Antoni in Hannover trainieren, gehen um 12:10 Uhr mit ihren Vereinskolleg*innen Louis Quarata, Samira Heygster und Pernilla Kramer über die 4x400m Mixed Distanz an den Start. Es ist ihre einzige Wettkampfteilnahme in der diesjährigen Hallensaison – der Fokus liegt auf den Weltmeisterschaften im Sommer. In den Fokus gerückt werden an diesem Wochenende allerdings vor allem die niedersächsischen Athlet*innen, die um ihre ersten Meisterwimpel 2025 kämpfen:
Bekannte Gesichter und Vereinsduelle in der U20
In der Meldeliste der weiblichen Jugend U20 kommen einem die meisten Namen schon bekannt vor, denn zahlreiche Athletinnen konnten bereits in den Wettbewerben der Frauen, die vor zwei Wochen in Hannover stattgefunden haben, eine Wörtchen mitreden um die vorderen Platzierungen. So unter anderem Serafina Krempf von der LG Wilhelmshaven: Die Kurzsprinterin sicherte sich bei den Aktiven bereits die Silbermedaille und geht nun über die 60m-Distanz mit einer Bestzeit von 7,55sek als Favoritin ins Rennen. Weitere bekannte Gesichter tummeln sich in den Sprungdisziplinen: Gespannt sein darf man auf Dorothea Gantert. Die Hochspringerin von der SpVg Laatzen begeisterte bei den Frauen mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,83m und wird als aktuell Erstplatzierte der Deutschen Jahresbestenliste sicherlich eine kleine Solo-Show liefern. Ebenfalls bereits frischgebackene Landesmeisterin ist Charlotte Waldkirch vom VfL Eintracht Hannover, allerdings erwartet sie nun in der U20 Konkurrenz aus den jüngeren Jahrgängen: U18-Landesmeisterin und 6-Meter-Springerin Lynn Michelmann vom TSV Asendorf könnte Waldkirch den zweiten Titel streitig machen. Im Stabhochsprung erwartet die Zuschauenden erneut eine kleine „Vereinsmeisterschaft“ des MTV 49 Holzminden. Gleich sechs Athletinnen nehmen am Sonntag die Stäbe in die Hand – allen voran natürlich die U18-EM-Siebtplatzierte Klara Härke.
In der männlichen Konkurrenz der U20 sind das ein oder andere Vereinsduell zu erwarten. So zum Beispiel unter den Sprintern des Garbsener SCs: Während Jonas Kirchner über die 60m-Distanz Favorit ist, kann es über die 200m zwischen ihm und seinem Vereinskollegen Paul Biebl spannend werden. Wobei der schnellste Meldewert hier auf das Konto von Jakob Buchberger vom DSC Oldenburg verbucht wird. Wenn es dann ein paar Meter mehr werden, dann taucht die Eintracht Hildesheim immer häufiger in der Meldeliste auf: Die Hildesheimer Paul Euskirchen und Moritz Jancke nehmen sich auf den 1500m so gut wie nichts und werden das Feld, obwohl sie in einer höheren Altersklasse starten, wohl dominieren. Dominieren ist ein gutes Stichwort: Nevio Völkel – der Athlet von der LG Osnabrück wurde zuletzt zum NLV-Nachwuchssportler des Jahres 2024 gekürt – wird im Hochsprungwettbewerb nach seinen zuletzt übersprungenen 2,07m mit Sicherheit neue Besthöhen angreifen wollen.
Große Teilnehmerfelder in der weiblichen Jugend U16
Traditionell stark besetzt sind die Kurzsprint-Wettbewerbe – in der W14 sind über die 60m gleich 58 Athletinnen angekündigt. Das Rennen um den Titel könnte hier eng werden, denn die ersten drei Top-Meldezeiten trennen nur wenige Hundertstel. Carla Meyer (OTB Osnabrück), Emely Thran (LG Braunschweig) und Iryna Sapozhnikova (LAV Zeven) sind die bis dato schnellsten Läuferinnen Niedersachsens. Im Kugelstoßen der W14 wird Amalia Stadnichuk im Kampf um den Meisterwimpel involviert sein. Die Athletin vom TSV Burgdorf – am vergangenen Wochenende gewann sie bei den Norddeutschen Meisterschaften noch Silber im Diskuswurf – ist die Einzige, die die Kugel bereits über die 10m-Marke katapultiert hat. In der W15 sind vor allem Fiona Antonia Lucya und Tamina Heller im engen Kreis der Favoritinnen: Lucya vom TV 87 Stadtoldendorf bringt über die 60m, 300m und im Hochsprung die besten Leistungen mit, Heller vom TV Langen wird über die 60m Hürden hoch gehandelt und kann Lucya insbesondere im Weitsprung das Leben schwer machen.
Doppelsiege im männlichen Nachwuchs?
Hellers Vereinskollege Dennis Schmidt gehört im Weitsprung der M15 zu einem der beiden 6-Meter-Springern und wird als Konkurrent Liam Zentarra vom Garbsener SC an der Anlaufmarkierung stehen haben. Gleiches gilt für das Kugelstoßen – hier liegt der Vorteil womöglich beim Freiluft-Landesmeister Zentarra. Jaron Diehr (VfL Wolfsburg) und Timur Schäfer (TK zu Hannover) könnten an diesem Wochenende jeweils sogar zwei Meisterwimpel abstauben. Sie sind über die 800m und 3000m beziehungsweise über die 60m flach und 60m Hürden die Erstplatzierten in der Teilnehmerliste. In der M14 sind es für viele Athleten die ersten Landesmeisterschaften; Umso mehr Überraschungen sind zu erwarten. Die 800m-Entscheidung wird mit Sicherheit ein Kopf-an-Kopf-Rennen, denn die Bestzeiten der ersten sechs Läufer bewegen sich nur innerhalb von sieben Sekunden Differenz. Im Weitsprung wird das Überspringen der 5-Meter-Marke eine Rolle spielen: Athleten wie Arne Brockhaus, Magnus von Döllen und Elias Frank haben sie schon übersprungen und Athleten wie Max Kampen oder Moritz Povel waren bisher nur ganz nah an ihr dran.
Live-Ergebnisse gibt es hier:
Deutsche Hallen-Meisterschaften im Mehrkampf
Um die Ernennung der besten deutschen Mehrkämpfer*innen im Fünf- und Siebenkampf geht es parallel in Frankfurt. Insbesondere im Männer-Bereich tritt mit Marcel Meyer ein Niedersachse an, der aussichtsreiche Chancen auf eine Podestplatzierung – wenn nicht sogar auf den Sieg – hat. Im Gegensatz zum Konkurrenten Tim Novak hat der Athlet von Hannover 96 in dieser jungen Saison allerdings noch keinen Mehrkampf abgeschlossen; Den Siebenkampf am vergangenen Wochenende in Estland musste der Deutsche Zehnkampf-Meister krankheitsbedingt abbrechen. Neben Meyer stellen sich auch seine Vereinskollegen Malik Diakité, Silas Kriete, Loke Elias Sommer und Cristian Ifrim sowie der Cloppenburger Torben Prepens der nationalen Konkurrenz.
In der männlichen Jugend U20 wird der NLV durch Hannovers Neuzugang Nuka Driver vertreten. Henry Ahrenshop vom SV Nienhagen startet in der männlichen Jugend U18. Im weiblichen Nachwuchs ist es Svea Funck vom TV Jahn Walsrode, die ihren ersten Mehrkampf der Saison direkt einmal mit einer nationalen Meisterschaft verbindet. Die junge Mehrkämpferin wurde im vergangenen Jahr Deutsche Meisterin im Siebenkampf der W15 und gehört nun vorerst zu den jüngeren Athletinnen der weiblichen Jugend U18.