Aktuelles aus den Kreisen und Bezirken

  10.09.2025    Verband
Kurze Neuigkeiten aus den Kreisen, Regionen oder Bezirken!

Kreis Cloppenburg

Lea Meyer vom VfL Löningen in ARD-Doku

Kurz vor den Weltmeisterschaften in Tokio veröffentlichte der TV-Sender einen Film über drei Leichtathletik-Stars, die ihr Trainingsstandort ins Ausland verlagert haben. „Goodbye Germany – Deutschlands Top-Leichtathleten in den USA“ begleitet dabei unter anderem Hindernisläuferin Lea Meyer aus Löningen, die nach dem Tod ihres ehemaligen Trainers 2022 den Weg in die USA gewagt hatte.

Beschreibung: Der Film wirft pünktlich zur Leichtathletik-WM in Tokio einen intensiven Blick auf einen bemerkenswerten Trend: Immer mehr Spitzenathletinnen und -athleten verlagern ihren Trainingsmittelpunkt in die USA, um dort unter neuen Bedingungen an ihrer sportlichen Entwicklung zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen drei prägende Gesichter dieser Bewegung: Der neue Deutsche Rekordhalter über 1.500 Meter, Robert Farken, die 3000-m-Hindernisläuferin Lea Meyer, sowie Mehrkämpfer Till Steinforth. Alle drei haben den Schritt über den Atlantik gewagt und sich in einem für sie neuen Umfeld eingerichtet.

Hier geht´s zum Film

Kreis Harburg-Land

Jens Möller verstorben

Mit Entsetzen habe ich heute erfahren müssen, dass Jens Möller von uns gegangen ist. Jens Möller war als Kampfrichter im NLV aktiv. Nach seiner Grundausbildung zum Kampfrichter absolvierte er auch die Obmann- und später die Schiedsrichterausbildung. Besonders aber im Startbereich fand er seine Erfüllung. Seine Einsätze leistete er überwiegend im Kreis Harburg-Land ab. Bei den Veranstaltungen im Kreisgebiet gehörte er sozusagen zum „Inventar“. Aber auch Startereinsätze auf der Ebene des Bezirks Lüneburg und auch des NLV machten ihn bekannt. Er wurde auch regelmäßig als Starter bei den Behinderten-Meisterschaften auf Landesebene angefordert. Ein Highlight war sicherlich die Teilnahme an den Europäischen Behindertenspiele 2018 in Potsdam, heute Special Olympics. Bis vor zwei Jahren gehörte er auch dem Starterteam des Pfingstsportfestes in Zeven an.
Seine freundliche Art und seine Kompetenz sorgten meist für eine ruhige Atmosphäre im Startbereich, sowohl für die Athleten als auch für die Kampfrichterkollegen im Starterteam. Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ich gerne mit ihm zusammen gearbeitet habe. Man konnte sich auf Jens immer verlassen (auch wenn er manchmal erst auf dem letzten Drücker auf der Anlage erschien).
Jens Möller gehörte dem Landesteam Start im NLV an. Er gehörte dem MTV Tostedt an.
Jens starb am 31.Juli 2025 im Alter von 72 Jahren an einer heimtückischen Erkrankung. Die Leichtathleten des Kreises Harburg-Land, des Bezirks Lüneburg und besonders ich werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.

Wolfgang Schirner
Ehrenvorsitzender Bez. LÜ

 

Kreis Nordwest

Neuer Landesrekord

Bei den Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf am 07.09.2025 in Siebgburg verbesserte Susan Witte (TSR Olympia Wilhelmshaven) den Landesrekord der W45 auf dieser Distanz von Martina Boe-Lange (Post-SV Uelzen) aus dem Jahre 2015 um über ganau eine halbe Minute auf 36:22 min. Mit dieser Zeit belegte sie hinter Sabrina Mockenhaupt-Greegor den zweiten Platz.

 

Kreis Wolfenbüttel

Heinz Schrader verstorben

Fast 30 Jahre (1985 – 2014) stand Heinz Schrader dem NLV-Kreis Wolfenbüttel vor. Am 24. August verstarb er im Alter von 96 Jahren. Er begann 1973 als Kampfrichter, später auch als Schiedsrichter. Seine besondere Liebe galt dem Breitensport, hier insbesondere der Sportabzeichenabnahme. Zusammen mit seinem langjährigen Freund uns Mitstreiter Robert Hannibal – der sechs Wochen vor Heinz Schrader verstarb – richtete der MTV Wolfenbüttel und der Kreis-Leichtathletik-Verband unter Federführung der beiden in 2006, 2007 und 2010 die Landesmeisterschaften im 10 km Straßenlauf vor dem Wolfenbütteler Schloss aus. Heinz Schrader wurde vom NLV für seine Verdienste 2009 mit der NLV-Ehrennadel Gold mit Rubin ausgezeichnet. Bis zuletzt erkundigte er sich nach Neuigkeiten aus dem NLV. Wir werden Heinz und seine gutherzige Art sehr vermissen.

 

Kreis Salzgitter

Der NLV trauert um Sebastian Dröge

Der Niedersächsische Leichtathletikverband trauert um Sebastian Dröge aus Salzgitter, der im Alter von nur 43 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist.
Sebastian, liebevoll „Basti“ genannt, absolvierte schon im Alter von 16 Jahren die Kamprichter-Grundausbildung, war Obmann, Schiedsrichter und nationaler Zielbildauswerter.
Spätestens seit 2015, als sein Heimatkreis - der NLV Kreis Salzgitter - eine neue Zeitmessanlage anschaffte, galt sein volles Engagement seiner wahren Leidenschaft der Zeitmessung. Als Beauftragter für die Zeitmessanlage war er Mitglied des Vorstandes des Kreis Salzgitter und organisierte die Einsätze, Wartung und Neuanschaffungen. Vor allem aber war er 10 Jahre lang mit der Zeitmessanlage auf unzähligen Leichtathletikveranstaltungen unterwegs. Während dieser Zeit wurde er zu einem der Experten in Niedersachsen zum Thema Zielbildauswertung.  
Jahrelang war er Mitglied des Landesteams der Zielbildauswerter und Referent für den NLV. In dieser Rolle bildete er nicht nur neue Zielbilderauswerter*innen in der Theorie und Praxis aus, sondern stand immer als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Zeitmessung zur Verfügung.
Mit Sebastian Dröge verliert der NLV nicht nur einen engagierten und geschätzten Experten, sondern vor allem einen Freund und Mitstreiter, dessen warme, herzliche Art und Hilfsbereitschaft wir immer geschätzt haben. Diese Wertschätzung hat sich auch in einer bei der Landesmeisterschaft in Lingen initiierten Spendensammlung wiedergespiegelt.
Sebastian hinterlässt Ehefrau und Tochter, denen in dieser schweren Zeit unser volles Mitgefühl gilt.

 

Kreis Nordwest

Neuer Landesrekord

Bei den Landesmeisterschaften über 10.00m am 31.08.2025 in Delmenhorst verbesserte Susan Witte (TSR Olympia Wilhelmshaven) den Landesrekord der W45 auf dieser Distanz von Carola Wagner (Delligser SC) aus dem Jahre 2014 um über eine Minute auf 36:55,40 min.

 

Allgemein

Abgabe von Bestenlisten

- DLV-Bestenlisten von 1993 bis 2020
- NLV-Bestenlisten von 1983 bis 2014
- Bezirksbestenlisten Hannover von 1982 bis 2022
- Bestenlisten des Kreises Hildesheim von 1986 bis 2022
- Band 1 und 2 Klaus Amrheim "Biographisches Handbuch zur Geschichte der deutschen Leichtathletik 1898 - 2005".

Die Bücher können nur direkt bei W.-G. Kind, Falkenplatz 7,  31139 Hildesheim abgeholt werden.

 

Kreis Braunschweig

Neue Struktur und neue Veranstaltungen

Am 27. Februar traf sich der Kreis Braunschweig zu einer außerordentlichen Sitzung, um über die Neufassung der Satzung abzustimmen. Im Vorfeld wurden dazu schon entsprechende Informationen verteilt. Die Satzung wurde einstimmig beschlossen und ist jetzt formal seit Juni im Vereinsregister eingetragen. Der geschäftsführende Vorstand (1. Vorsitzende Kathrin Rehberg, 2. Vorsitzender (Sportentwicklung) Volker Thies und Vorstand Finanzen Matthias Knake) wird zukünftig von einem erweiterten Vorstand unterstützt, für die es immer noch viele Engagierte im Kreis gibt.

Im Mai fanden – erstmalig gemeinsam mit dem Kreis Wolfenbüttel – die offenen Kreismeisterschaften statt. Die Resonanz war so riesig wie noch nie mit 400 Startern und über 1.000 Meldungen aus ganz Niedersachsen. Obwohl der Zeitplan am Limit war, erhielten wir hinterher großes Lob.

Am 27. Juni fand der traditionelle 39. Braunschweiger Nachtlauf des MTV Braunschweig statt. Beim zweitgrößten Lauf-Event Niedersachsens haben wieder über 10.000 Läufer gemeldet und es konnten endlich wieder die Zahlen der Vor-Corona-Zeiten erreicht werden.

Im Kreis Braunschweig wird es dieses Jahr noch zwei neue Veranstaltungen geben. Schon am 15. August startet ein Kreis-Abendsportfest mit Läufen (inkl. Hürden/Hindernisse), Hochsprung und Diskus. Hier gibt es bereits viele Meldungen – auch als Generalprobe für die Landesmeisterschaften. Am 9. November laden der Braunschweiger Laufclub und der PSV Braunschweig zum "1. Braunschweiger Speed5" ein – ein vermessener 5-km-Lauf als Vorbereitung zu den Cross-DM.

Kreis Hannover-Land

KiLa-Cup-Kreisentscheid in Neustadt am Rübenberge

In Neustadt am Rübenberge fand am Wochenende (28.06.25) der diesjährige Kreisentscheid des NLV Kila Cups statt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase ging es an die einzelnen Stationen. Erstmalig nahm eine U8 Team teil, vom ausrichtenden TSV Neustadt. Nach einer kurzfristigen Absage war auch der SC Hemmingen-Westerfeld in der U12 konkurrenzlos. In der U10 ging es auch um den Kreispokal. Nach spannenden Wettkämpfen setzte sich der TuS Altwarmbüchen mit 7 Punkten vor SC Hemmingen-Westerfeld (9), TuS Wunstorf (11) und TSV Neustadt (12) durch. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind neben der Urkunde auch eine Medaille und die beiden Siegermannschaften U10 und U12 auch noch das NLV KiLa Cup T-Shirt.

Kreis-Oldenburg-Stadt

NDR Reportage über Ehrenamt, Landesmeisterschaften und das Marschwegstadion

Der Norddeutsche Rundfunk war bei den Jugend-Landesmeisterschaften in Oldenburg zu Gast. In der Nachrichtensendung „Hallo Niedersachsen“ geht es um das Engagement im Ehrenamt. Birgit Surmann (Kampfrichterkoordinatorin) und Ralf Schoolmann (Kamprichter) berichten von ihren Erfahrung an ihrem „Lieblingsplatz“, dem Marschwegstadion.

Hier geht’s zum Beitrag

 

Bezirk Hannover

125 Jahre MTV Rethmar
uw. Am 22. Mai feierte der MTV Rethmar sein 125-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsempfang. Der Bezirksvorsitzende des Niedersächsischen Leichtathletikverbands (NLV), Uwe Wartenberg, überbrachte die Glückwünsche des Verbands und wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

 


Der MTV Rethmar zählt derzeit 676 Mitglieder, die in sechs Sparten aktiv sind. Die jüngste Abteilung, die Laufsparte wurde im Jahr 2011 von Peter Lieser ins Leben gerufen. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Leichtathletik wurde Lieser im Rahmen der Feierlichkeiten mit der silbernen Ehrennadel des NLV ausgezeichnet.
Neben seiner Arbeit in der Laufsparte setzt sich Lieser besonders dafür ein, Vereinsmitglieder zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen zu motivieren – ein Engagement, das weit über den reinen Sportbetrieb hinausgeht.

 

Kreis Delme-Hunte

Ehrungen standen neben dem Finanzbericht im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandstages der Leichtathleten im Leichtathletikkreis Delme-Hunte, der kürzlich in Hude über die Bühne ging. In seinem Grußwort betonte der Bürgermeister der Gemeinde Hude, Jörg Skatulla, die Wichtigkeit des Ehrenamts in der heutigen Zeit als wichtigen Faktor im gesellschaftlichen Miteinander. Seinen besonderen Dank richtete er an alle Trainerinnen und Trainer und alle in den Vereinen ehrenamtlich Enga-
gierten.
In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte der Kreisvorsitzende Wolfgang Budde den anwesendenVereinsvertretern sowie den Ehrengästen die Funktionen des Verbandes. Zu den wichtigsten Aufgaben des Verbandes gehöre die Organisation und Durchführung zahlreicher Sportevents im Delmenhorster Stadion, aber auch inzwischen die der Crossläufe im Tiergarten. Zudem betonte Budde die Verantwortung des Kreises für den Erhalt der Leichtathletikanlagen in der Delme-Stadt. 14 Vereine mit 875 Mitgliedern repräsentiere der Verband auf Kreisebene. „Allerdings sind es nur sieben Vereine, in denen aktiv das Bemühen vorherrscht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene wettkampforientiert auszubilden und zu motivieren sich dem Wettbewerb zu stellen“, erläuterte der Verbandvorsitzende. Abschließend hob er die erneuten Erfolge der Athletinnen und Athleten hervor, die im vergangenen Jahr insbesondere im Masters Bereich zu verzeichnen waren. „Es wurden zahlreiche Meisterschaften und Platzierungen auf deutscher, norddeutscher und Landes Ebene erreicht, eine Athletin gewann sogar einen Weltmeistertitel“, sagte er.
Anke Iben, für die Finanzen zuständig, gab das für den Kreis erfreuliche Ergebnis bekannt, dass im letzten Jahr ein Überschuss von 3.200 Euro erzielt wurde. Dieser Überschuss wurde per einstimmigen Beschluss in die Rücklagen zur Anschaffung bzw. Erneuerung von technischem Equipment überführt.
Insbesondere, so Budde, sei die Anschaffung einer neuen Zeitmessanlage dringend erforderlich. Renate Köster und Leonard Brockhoff (beide Delmenhorster TV) wurden vom Kreisvorsitzenden mit der goldenen Bestennadel sowie Tim Stelling (LGG Ganderkesee) mit der bronzenen Bestennadel des DLV für ihre 2024 erzielten Leistungen ausgezeichnet. Mit der silbernen Ehrennadel des DLV für seine langjährigen Verdienste für die Leichtathletik wurde der stellevertretende Vorsitzendes des Kreises,
Richard Schmid, ausgezeichnet.

Kreis Hannover-Land

Mit neuer Struktur in die Zukunft – Verbandstag des NLV-Kreises Hannover-Land wählt neuen Vorstand

Zu einem besonderen Verbandstag durfte der Vorsitzende Uwe Wartenberg die Mitgliedsvereine des NLV-Kreises Hannover-Land am 24. April beim Gastgeber TuS Wunstorf begrüßen. Bereits im Vorfeld gab es viel zu organisieren und zu besprechen, damit eine vom Niedersächsischen Leichtathletikverband angeregte Strukturreform nun auch in die Umsetzung gehen konnte. Ein geschäftsführender Vorstand wird zukünftig die Geschicke der Leichtathletik in der Region Hannover leiten und dabei tatkräftig von unterschiedlichen Fachressorts unterstützt. Damit geht es auf der einen Seite um eine Verschlankung von Ehrenamtsstrukturen und auf der anderen Seite um eine Aufgliederung in Teilaufgaben, die in den Ressorts auf mehrere Schultern verteilt werden können. Damit stellt sich der Verband zukunftsfähig auf und reagiert frühzeitig auf die schwindende Zahl an Ehrenamtlichen, die sich für ein Vorstandsamt verpflichten möchten.

Unterstützt wird der Vorstand fortan von den Ressortleitern Kerstin Schrämmer (Kinder, Jugend und Schule), Friedrich Eilers (Wettkampforganisation) und Hella Kemner (Kampfrichterwesen). Auch viele weitere Ehrenamtliche wurden schon gefunden, die tatkräftig in den Ressorts unterstützen. Einstimmig wurde dann auch die benötigte Satzungsänderung beschlossen.

Dass Uwe Wartenberg darüber hinaus über 30 DLV-Bestennadeln überreichen durfte, die an Athleten verliehen werden, die zu den besten 30 Aktiven in ihrer Disziplin und Altersklasse gehören, zeigt, dass es an sportlicher Qualität nicht mangelt.

(Text: Holger Kuhlmann)

 

 

Kreis Braunschweig

Nachruf zum Tod von Wolfgang Krake

Mit Wolfgang Krake verstarb am 10.04.2025 ein Urgestein der Braunschweiger Leichtathkletik. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn engagierte er sich als Funktionär auf verschiedenen Ebenen. Als Starter war Wolfgang Krake ab den 70er Jahren weit über die Grenzen Braunschweigs bekannt. Ab 1992 widmete er sich auch der Ausbildung der Starter. Viele Jahre fungierte er als Vorsitzender der LG Braunschweug.

 

Kreis Helmstedt

Nachruf zum Tod von Erhard Fischer

Sein Leben lang war Erhard Fischer mit der Leichtathletik verbunden. Nach seiner aktiven Zeit hat er schon in jungen Jahren das Amt des Kreisvorsitzenden des NLV Kreis Helmstedt im Jahr 1974 übernommen. Er führte es 40 Jahre bis zum Jahr 2014. Neben seinem Ehrenamt als Kreisvorsitzender war er Jahrzehnte als Kampfrichter bei vielen Wettkämpfen aktiv. Unermüdlich engagierte er sich für die Leichtathletik im Kreis Helmstedt. Für seine langjährige ehrenamtliche Verbandsarbeit wurde er im Jahr 2014 zum Ehrenvorsitzenden des NLV Kreis Helmstedt gewählt.

Wir werden ihn mit seinem immer freundlichen und ausgeglichenen Wesen in bester Erinnerung behalten.

Günter Sievert

 

Kreis Nordwest

Nachruf zum Tod von bernd Langrock

Am 16.02.2025 verstarb in Wilhelmshaven der ehemalige Kassenprüfer des NLV und Schlichter des Bezirks Weser-Ems, Bernd Langrock.

 

Kreis Osnabrück-Stadt

NDR-Reportage über die LG Osnabrück bei der DM in Dortmund

Der NDR hat die Athleten der LG Osnabrück, Florian Kroll, Fabian Dammermann und Nevio Völkel bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund am Wochenende begleitet. Den dreiminütigen Sportclub-Beitrag finden Sie hier.

 

Kreis Emsland

Thorben Finke als Sportler des Jahres nominiert

Im Emsland findet jedes Jahr die Wahl zum Sportler/Sportlerin des Jahres statt. In diesem Jahr ist Thorben Finke vom SV Sigiltra Sögel nominiert .Er darf sich der schnellste Emsländer aller Zeiten nennen: In 2024 pulverisierte der Nachwuchsleichtathlet vom SV Sigiltra Sögel mehrere persönliche Bestzeiten, brach dabei Kreis- und Bezirksrekorde. Der 21-jährige Sprinter wurde Norddeutscher Meister, Deutscher U-23-Meister und Deutscher Vizemeister. Finke wurde zudem vom DLV in den Perspektivkader für Olympia 2028 in Los Angeles berufen.

Die Abstimmung läuft telefonisch oder online.

Online kann unter folgendem Link abgestimmt werden:

https://www.noz.de/sport/lokalsport-emsland/artikel/sportlerwahl-emsland-2024-nachwuchsnominees-entdecken-48368462

Für die Abstimmung ist eine kostenlose Registrierung für das Online-Portal der NOZ notwendig, mit der man monatlich einen Artikel aus deren PLUS-Angebot lesen kann.

Telefonisch kann mit folgender Telefonnummer abgestimmt werden: 01378 22703287 02 (Kosten: 0,50 Euro/Anruf).

 

Kreis Cloppenburg

Armin Beyer im Sportpodcast von OM-Online zu Gast

Lönings Erfolgstrainer und Niedersachsens Leichtathletik-Trainer des Jahres 2022 Armin Beyer war zu Gast beim Sportpodcast von OM-Online „Auszeit“. In Folge 35 berichtet er, wie er es geschaftt hat, so viele erfolgreiche Athletinnen aus dem Kreis Cloppenburg an die deutsche Spitze zu bringen. Hier geht´s zur Podcastfolge

 

Kreis Hannover-Land

Nachruf zum Tod von Jürgen Deierling

Mit Jürgen Deierling verstarb am 20. November 2024 mit 87 Jahren ein engagierter Mitstreiter der Leichtathletik. In den 70er Jahren gründete er in Laatzen mit der „Leichtathletik-Schule“ eines der ersten Schulprojekte dieser Art: Talentsichtung in den fünften Klassen bei den Bundesjugendspielen, zwei Jahre Zugehörigkeit mit u.a. Hausaufgabenbetreuung ohne verpflichtende Vereinszugehörigkeit. Später wechselte er zur Bundeswehr und bildete in Langenhagen Offiziere als Sportleiter aus. Der ausgebildete A-Trainer brachte u.a. in seinem Verein SpVg Laatzen mit Thomas Beblo 1986 einen deutschen juniorenmeister über 400m heraus. Von 1980 bis 1987 war er NLV-Disziplintrainer für die Langhürde. Bei den ersten gemeinsamen Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 1991 in Hannover leitete er die Geschäftsstelle. NLV und DLV zeichneten ihn für seine Verdienste zwischen 1970 und 1985 mit ihren Ehrennadeln aus.

 

Kreis Northeim

Nachruf zum Tod von Wolfgang Stein

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der langjährige Bezirkskampfrichterwart Braunschweig, Wolfgang Stein, plötzlich im Alter von 63 Jahren Mitte November verstorben ist.

Er begann 1978 als Kampfrichter, war danach als Starter und später als Obmann und Schiedsrichter im Bezirk Braunschweig im Einsatz. Später engagierte er sich auch in der Aus- und Fortbildung im Kampfrichterbereich. Von 2001 bis 2015 bekleidete er den Posten des Bezirkskampfrichterwarts Braunschweig. Ab 2015 war er dann nur noch in seinem Verein, dem SC Greene, tätig.  

Er war verheiratet, in Gedanken sind wir bei seiner Frau.