C-Trainer*in-Ausbildung

Der NLV bietet drei verschiedene C-Trainer*innen-Ausbildungen an: C-Trainer*in-Breitensport, C-Trainer*in Leistungssport (Jugendleichtathletik U14 – U16) und C-Trainer*in Leistungssport (Kinderleichtathletik U8 – U12).
Die Ausbildung ist in drei bzw. zwei Lehrgänge aufgeteilt. Zu Beginn muss ein viertägiger Grundlehrgang absolviert werden. Der Grundlehrgang ist für alle Lizenzprofile gleich. Wer eine C-Lizenz beim NLV erwerben möchte, muss einen NLV-Grundlehrgang absolviert haben. Er ist Voraussetzung für die weitere Spezialisierung.
Zusätzlich wird der Basislehrgang vom LSB Niedersachsen als Grundlehrgang anerkannt. Der Lehrgang nennt sich "C-30 Sport verstehen und vermitteln" und wird als Präsenz-, Online- oder Blended Learning-Format angeboten.
Die Termine sind im Bildungsportal des LSB zu finden: https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche
Dort muss folgendes angegeben werden:
- Bildungsangebot: Ausbildung
- Ausbildungsgang: ÜL C Breitensport
Es folgen ein Aufbau- und ein Abschlusslehrgang (jeweils viertägig) bzw. ein achttägiger Kompaktlehrgang. Diese Lehrgänge sind profilspezifisch.
Zusätzlich muss die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Grundkurs (min. 9 LE) nachgewiesen werden, die nicht älter als zwei Jahre zurückliegen darf. Ein Erste-Hilfe-Grundkurs wird vom NLV nicht angeboten.
Wer sich für das Profil Leistungssport (Jugendleichtathletik U14 – U16) entscheidet, muss für den Lizenzerwerb zusätzlich eine Kampfrichter-Ausbildung absolvieren. Hier gibt es die Möglichkeit, entweder einen zweitägigen Kampfrichter-Grundlehrgang zu absolvieren oder das Angebot wahrzunehmen, an einer eintägigen kompakten Kampfrichter-Ausbildung teilzunehmen. Nach Teilnahme an der eintägigen Kampfrichter-Ausbildung erhält man jedoch keinen Kampfrichter-Ausweis und ist somit kein offiziell ausgebildeter Kampfrichter. Sie dient lediglich dem Erwerb der C-Lizenz.
Für Lizenzinhaber*innen der C-Lizenz Breitensport oder Leistungssport (Kinderleichtathletik U8 – U12) gibt es die Möglichkeit, durch Teilnahme an vier Blockfortbildungen (Sprint, Sprung, Wurf, Lauf), die C-Lizenz Leistungssport (Jugendleichtathletik U14 – U6) zu erwerben. Der NLV bietet pro Jahr eine Blockfortbildung an.
Kosten ab 2024 unter Vorbehalt:
- Grundlehrgang: 120 € (Nichtmitglieder: 220 €)
- Aufbaulehrgang: 150 € (inkl. Lehrbuch) (Nichtmitglieder: 250 €)
- Abschlusslehrgang: 120 € (Nichtmitglieder: 220 €)
- Kompaktlehrgang: 270 € (inkl. Lehrbuch) (Nichtmitglieder: 470 €)
- eintägiger Kampfrichter-Lehrgang: 15 € (Nichtmitglieder: 25 €)
In den Kosten enthalten sind: Lehrgangsgebühren, Lehrgangsmaterialien, Lizenzgebühren, Übernachtung und Verpflegung. Falls auf Übernachtung und/ oder Verpflegung verzichtet wird, wird trotzdem die volle Gebühr erhoben.
Voraussetzungen:
- Teilnahme an Grund- und Aufbaulehrgang: Vollendung des 16. Lebensjahres
- Teilnahme an Abschluss- und Kompaktlehrgang: Vollendung des 18. Lebensjahres
- Für die Teilnahme an einem Aufbau- oder Kompaktlehrgang wird die vorherige Teilnahme an einem NLV-Grundlehrgang vorausgesetzt.
- Bestätigung der Anmeldung zur Ausbildung durch den Verein
Bildungsurlaub:
Für alle Lehrgänge der Lizenz-Ausbildung kann Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz beantragt werden.