Svea Funck und Tamina Heller dominieren in Leverkusen

  02.09.2025    NLV News Leistungssport
mf. Jugend-DM Mehrkampf: Die Walsroderin beendet ihre fulminante Saison mit einem weiteren Titel und wird gemeinsam mit Tamina Heller der Favoritenrolle gerecht – Hannes Brinkmann feiert fünf persönliche Bestleistungen.

Drei Tage Mehrkampf-Power in Leverkusen: Nachdem der Zehn- und Siebenkampf der Hauptklasse bereits im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Dresden große Begeisterung gefunden hatte, wurde nun auch für den Nachwuchs groß aufgefahren: Am vergangenen Wochenende kamen rund 250 Mehrkämpfer*innen im Manforter Stadion zusammen, um den Fight um die DM-Medaillen auszutragen. Mit unter die Teilnehmerfelder mischten sich auch zehn Athlet*innen aus Niedersachsen.

Svea Funck mit weiterer Goldmedaille

Im letzten Jahr in Hannover war sie in der U16 nicht zu schlagen, jetzt ist sie es auch in der U18 nicht: Als diesjährige EYOF-Siegerin im Siebenkampf ging Svea Funck vom TV Jahn Walsrode am vergangenen Samstag als Top-Favoritin ins Rennen. Die 16-Jährige hielt dem Druck die sieben Disziplinen über Stand und sammelte in der Endabrechnung 5.522 Punkte – ein weiteres Top-Ergebnis, das ihr mit fast 200 Punkten Vorsprung den Sprung nach ganz oben auf das Treppchen ermöglichte. Im letzten Siebenkampf ihrer langen und erfolgreichen Saison lief nicht alles perfekt – mit 1,63m im Hochsprung kam sie nicht an ihren in Skopje aufgestellten Hausrekord von 1,78m heran -, dafür zeigte sie aber unter anderem im Weitsprung, Kugelstoßen und auf den abschließenden 800m großen Kampfwillen: Im Weitsprung gelang ihr mit 5,72m eine neue Freiluft-Bestleistung, im Kugelstoßen kam sie mit 12,41m nah an ihre beste Weite heran und mit gestoppten 2:25,48min kam über die zwei Stadionrunden verwies sie ihre Konkurrenz ebenfalls auf die Ränge hinter sich.

Zwei Niedersächsinnen auf dem Podium der W15

Während der Sieg von Svea Funck eigentlich schon vor dem 800m-Finale feststand, wurde die Medaillenvergabe im Siebenkampf der W15 erst mit der letzten Disziplin entschieden. Top-Talent Tamina Heller vom TV Langen lang nach Tag eins noch außerhalb der Podestplätze, kämpfte sich an Tag zwei allerdings eindrucksvoll nach vorne: Die Deutsche Rekordhalterin über die 300m Hürden war mit gesprinteten 12,50sek zweitschnellste Athletin auf den 100m, knackte mit übersprungenen 1,62m als einzige die 1,60m-Marke und kam auf den entscheidenden 800m als Zweite ins Ziel. Mit insgesamt 3894 Punkten und 37 Zählern Vorsprung auf Rang zwei durfte sich eine zweite Niedersächsin die Goldmedaille um den Hals hängen lassen.

Die Bronzemedaille ging in diesem Wettbewerb ebenfalls an den NLV: Leila Bessel vom SV Nienhagen – sie übernachtete zwischenzeitlich auf den Silberrang – verbuchte nur 49 Zähler weniger auf ihr Konto als Tamina Heller und freute sich mit 11,53m im Kugelstoßen, 34,41m mit dem Speer und 2:31,71min über 800m über drei persönliche Bestleistungen. Im Siebenkampf der W14 war das Trio aus Niedersachsen am Ende nah beisammen: Mia Brungart von der LG Weserbergland wurde mit 3.528 Punkten Zwölfte. Melia Bytomski (LG Eimbeckhasuen/Messenkamp) und Martha Soetebeer (LG Lüneburg) folgten ihr auf Rang 13 und 14 mit 3.526 und 3.525 Punkten.

Driver und Brinkmann mit Platz vier und sechs

Im Zehnkampf der männlichen Jugend U20 hielt Nuka Driver die Fahnen für den NLV hoch: Der Routinier von Hannover 96 verpasste eine Medaille in Leverkusen um 100 Punkte – 7.036 Zähler bedeuteten am Ende Rang vier. Driver freute sich aber im Weitsprung über einen neuen Hausrekord von 6,88m. Besonders viele Punkte konnte er sich mit starken 48,28m im Diskuswurf und einer schnellen Zeit auf den 1500m – die Uhren stoppten hier für ihn nach 4:36,14min – sichern.

Nicht nur eine, sondern gleich fünf neue Hausrekorde bejubelte Hannes Brinkmann vom MTV Aurich: Im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 begeisterte der Landesmeister von Papenburg unter anderem mit 50,76sek über die 400m, 1,93m im Hochsprung, gestoßene 11,77m und 44,69m im Speerwurf. Mit insgesamt 6.622 Punkten war der Schüler so gut, wie noch nie. Die Belohnung: Rang sechs bei den nationalen Titelkämpfen. Gegen insgesamt 35 Zehnkämpfer durchzusetzen hatten sich auch Luca Willig und Noah-Elias Jahn: Willig vom TKJ Sarstedt warf mit 36,50m eine neue Bestweite im Diskuswurf und belegte im selben Wettbewerb wie Brinkmann mit 5.803 Punkten Rang 25. Noah-Elias Jahn vom TuS Frisia Goldenstedt kam mit 5.274 Punkten nicht an seine Top-Punktzahl von 6.037 Punkten heran und wurde am Ende 33.