Spannendes KiLa-Cup-Finale in Celle

  23.09.2025    NLV News Jugend
In der Altersklasse U12 gewann der TuS Wettbergen vor der LG Lüneburg und dem SV Friedrichsfehn, der sich nach vier Siegen in Folge in diesem Jahr geschlagen geben musste. Die U10-Wertung entschied der SV Molbergen für sich.

Über 200 Kinder aus über 20 Kreisentscheidsiegerteams der Altersklassen U12 und U10 kamen am Sonntagmorgen (21.09.2025) nach Celle, um dort um den begehrten Finalpokal der Veranstaltungsserie KiLa-Cup powered by NLV zu kämpfen. In einem spannenden Wettkampf traten die Mannschaften in vier verschiedenen Disziplinen an: der Hindernissprint-Staffel, im Weitsprung, im Drehwurf und zum Abschluss im Transportlauf (U10) bzw. 800 Meter-Lauf (U12). Unterstützt wurde die Veranstaltung einmal mehr von unseren Veranstaltungspartnern AOK Niedersachsen und Novo Nordisk.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ausrichter (MTV Eintracht Celle) und dem NLV-Vizepräsidenten Jugend, Jan Gutzeit, startete die Veranstaltung mit einem besonderen Aufwärmen, das von Weitspringerin Merle Homeier übernommen wurde. Die Athletin vom NLV-High-Performance-Team brachte die Kids ordentlich auf Betriebstemperatur und bereitete sie optimale auf die anstehenden Disziplinen vor. 

Die zahlreichen Eltern, Trainer*innen und Leichtathletikbegeisterten sorgten anschließend für eine großartige Stimmung. Angetrieben durch die Anfeuerungen erzielten die Athlet*innen beeindruckende Leistungen,  motivierten sich gegenseitig und trotzten dem stürmischen Wind, der am Sonntag über die Otto-Schade-Anlage wehte.

Besonders spannend war der Titelkampf in der U10, bei dem der TV Germania Wiedelah, der LC Hansa Stuhr und der SV Molbergen zunächst über die Hindernissprintstaffel exakt die selbe Punktzahl gesammelt hatten und auch in der Weitsprungsstaffel eng beieinander lagen. Erst im Drehwurf und im Transportlauf konnte sich der SV Molbergen endgültig durchsetzen. Eine starke Aufholjagd legte derweil der SV Friedrichsfehn hin, der im Drehwurf und Transportlauf Platz 1 bzw. Platz 4 belegte und somit in der Gesamtwertung bis auf Platz zwei aufstieg. Platz drei teilten sich dahinter der LC Hansa Stuhr und der MTV Aurich.

Auch in der U12 gab es auf dem Podium geteilte Medaillen, denn mit der LG Lüneburg und dem SV Friedrichsfehn lagen in der Gesamtrechnung zwei Mannschaften genau punktgleich auf Rang zwei. Der 50-Zentimeter-Siegerpokal ging unterdessen an den TuS Wettbergen, der bis auf den 800 Meter Lauf in allen Disziplinen die meisten Punkte holte.

Wir gratulieren allen Platzierten zu ihren tollen Teamleistungen und bedanken uns recht herzlich bei Ausrichter und Helfern. Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern Novo Nordisk und AOK Niedersachsen, ohne dessen Unterstützung der KiLa-Cup in dieser Form nicht umsetzbar wäre.

Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen:

„Bewegung ist der Schlüssel zu einer gesunden Kindheit. Sport stärkt den Körper, das Selbstbewusstsein und durch gemeinsame Aktivitäten natürlich auch die sozialen Fähigkeiten. Kinder, die sich regelmäßig bewegen, entwickeln ein besseres Körpergefühl und lernen spielerisch, auf sich und andere zu achten. Als Gesundheitspartner des Leichtathletik-Verbandes engagieren wir uns dafür, dass viele Kinder von tollen Sportangeboten profitieren können und mit Spaß und Begeisterung in Bewegung kommen.“

Jan de Vries