SommerCamp 2025: „Mehrwert für alle Seiten“
Auch die diesjährigen NLV SommerCamp-Thementage, die vom fünften bis zum achten August für Athlet*innen der Jahrgänge 2011 und 2012 veranstaltet wurden, waren wieder ein voller Erfolg: Zahlreiche junge Sportler*innen aus ganz Niedersachsen kamen ins hannoversche Erika-Fisch-Stadion, um sich bei bestem Wetter vom NLV- und DLV-Leistungssportpersonal neue Impulse einzuholen, abwechslungsreiche Trainingseinheiten zu erleben und an bis dato unbekannte Disziplinen herangeführt zu werden.
Am ersten Thementag lag der Fokus voll und ganz auf dem Disziplinenblock Sprung: Neele Rheinländer – Landestrainerin Sprung Nachwuchs – bot getreu dem Motto „Vielfältig Springen“ in der ersten Einheit des Tages abwechslungsreiche Sprung- und Bewegungsaufgaben zum Weit- und Dreisprung, die an mehreren Stationen durchlaufen werden konnten. Am Nachmittag fand neben einem Hochsprungtraining, das von der Landestrainerin geleitet wurde, auch eine Stabhochsprung-Einheit statt. Hier bekam das Landestrainer*innen-Team Unterstützung durch Klaus Roloff. Für die Teilnehmer*innen war das ein Highlight, denn viele von ihnen nahmen erstmals den Stab in die Hand. Neele Rheinländer zeigte sich von der Vielfältigkeit und dem Mut der Teilnehmenden begeistert: „Wir freuen uns, die jungen Athlet*innen künftig durch die Sprung-Landschaft begleiten zu können.“
Die beiden darauffolgenden Tage profitierten davon, dass die Gruppengrößen nicht allzu groß waren: So konnten die Landestrainer Johannes Breitenstein und Georgi Kamenezki am Thementag „Hürde/Sprint“ individuell mit den Sportler*innen arbeiten und an ihrer Technik feilen. Durch die Korrekturen und Tipps ergaben sich große Fortschritte. Ebenfalls durchweg positiv gestimmt waren die Athlet*innen und der Trainer nach dem dritten Thementag, an dem sich alles um den Disziplinenblock „Lauf“ drehte: Hier gab Jannik Schütt dem Nachwuchs und seinen Heimtrainer*innen wertvolle Impulse mit an die Hand.
Highlight des letzten Thementages „Wurf“ war wohl die Einführung in den Hammerwurf: Die Trainer Franz Pfrepper und Merten Howe legten den Schwerpunkt hierbei auf die grundlegenden Technikelementen der komplexen Disziplin – insbesondere der Drehbewegung, die für viele Anfänger*innen eine große koordinative Hürde darstellt. Um ein Gefühl für die dynamische Drehtechnik zu entwickeln, wurden zahlreiche Übungen durchgeführt, mit denen die Teilnehmenden am Ende sogar schon erste Würfe durchführen konnten.
Für Steffen Rothmann – erst seit August als neuer Landestrainer Nachwuchs im Amt – war es das erste Nachwuchs-Camp. Umso größer war im Nachhinein seine Begeisterung und Vorfreude auf die nächste Veranstaltung: „Die Sommercamps in den einzelnen Disziplinblöcken waren voller neuer Eindrücke, sowohl für die Kinder, als auch für mich. Es gab einen guten Austausch zwischen Athleten, Landestrainer und Heimtrainern. Der Mehrwert solcher Trainingsmöglichkeiten ist für alle Seiten enorm wichtig. Ich freue mich, die gewonnenen Eindrücke mit in die Zukunft zu nehmen und freue mich schon jetzt auf das Frühjahrscamp in den Zeugnisferien.“