Jetzt Wettkampfleiter werden!

  15.10.2025    NLV News Wettkampf
Am 23. November bietet der NLV eine Kampfrichterfortbildung zum Wettkampfleiter an. Für weitere Kampfrichterangebote kann sich ebenfalls noch angemeldet werden.

Du übernimmst gerne Verantwortung bei Leichtathletikveranstaltungen und bist sicher im Umgang mit den Wettkampfregeln und der Deutschen Leichtathletik-Ordnung? Außerdem besitzt du ein gutes organisatorisches Geschick?

Dann ist die Ausbildung zum Wettkampfleiter bzw. zur Wettkampfleiterin genau das richtige für dich!

Ein Wettkampfleiter in der Leichtathletik ist die verantwortliche Person für die reibungslose Durchführung eines Wettkampfs. Seine Hauptaufgaben umfassen die Planung und Organisation des Ablaufs, die Überwachung der Einhaltung des Zeitplans und der Regeln, die Koordination aller Beteiligten und die Lösung sporttechnischer Probleme. Er stellt sicher, dass alle Wettkampfanlagen den Anforderungen entsprechen, und hat die oberste Autorität, um Entscheidungen bei Unstimmigkeiten oder Regelverstößen zu treffen. 

Die Ausbildung für bestehende Kampfrichter findet am 23.11.25 von 10 bis 17 Uhr in der Akademie des Sports in Hannover statt. Die Kosten dieser eintägigen Veranstaltung belaufen sich auf 30 € (inklusive Verpflegung + Teilnehmerunterlagen). Referentin ist Claudia Nyhuis.

Hier geht es zur Anmeldung

Meldeschluss: 16. November


Weitere Kampfrichterbildungsangebote im November 2025

Du bist noch kein Kampfrichter und möchtest in Zukunft auch bei Wettkämpfen der Leichtathletik unterstützen? 

Hier kannst du an der Kampfrichtergrundausbildung teilnehmen:

22./23.11.2025 in Otterndorf
Leitung: Siegmund Weniger
Kosten: 50 € (inklusive Verpflegung + Teilnehmerunterlagen, ohne Übernachtung)
Meldeschluss: 12. November
Anmeldung


Neben der Wettkampfleitung gibt es im November mit der Gerätekontrollweiterbildung ein weiteres Bildungsangebot für Kampfrichter, für die noch Plätze frei sind:

Gerätekontrolle am 09.11.25 in der Akademie des Sport (Hannover)
Kosten: 30 € (inklusive Verpflegung + Teilnehmerunterlagen)
Leitung: Claudia Nyhuis
Meldeschluss: 02. November
Anmeldung