Bundesjugendspiele neu gedacht – Castellschule Lingen beim KiLa-Aktionstag im Emsland-Stadion
Am Freitag, den 19. September 2025, erlebten 77 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Castellschule in Lingen einen außergewöhnlichen Sporttag. Im Rahmen des NLV-Projekts „KiLa goes School“, welches von den Sparkassen in Niedersachsen aus Mitteln der Lotterie Sparen+Gewinnen gefördert wird, wurde das kürzlich wiedereröffnete Emsland-Stadion bei strahlendem Spätsommerwetter in eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft verwandelt.
Anstelle der klassischen Bundesjugendspiele standen spannende neue Disziplinen auf dem Programm: Drehwurf, Transportlauf, Hoch-Weitsprung und Sprint-Hindernislauf forderten Geschick, Schnelligkeit, Ausdauer und Teamgeist gleichermaßen. Denn im Gegensatz zum traditionellen Ablauf traten die Kinder nicht einzeln, sondern in Teams innerhalb ihres Jahrgangs mit- und gegeneinander an – ein Wettbewerb der Bundesjugendspiele, der für viel Motivation und Begeisterung sorgte.
Ein absolutes Highlight wartete zum Schluss: die große Abschlussstaffel quer durch das neue Leichtathletikstadion. Mit lautstarker Unterstützung von Mitschülerinnen, Lehrkräften und Eltern kämpften die Teams um die letzten Punkte. Die außergewöhnliche Strecke führte über die Tribünentreppen, weiter über die Stabhochsprungmatte, durch die Weitsprunggrube und endete mit einem Sprint über den Rasenplatz. Dabei wurde eindrucksvoll deutlich, wie viel Freude die Kinder an Bewegung haben – und wie kreativ und spannend Leichtathletik als Teamsport erlebt werden kann.
Zur Belohnung erhielt jedes Kind ein KiLa-Cap sowie eine Urkunde für das gesamte Team. Für besondere Begeisterung sorgte zudem der Besuch der Mittelstreckenläuferin Paula Terhorst, die die extra aufgelegten Caps signierte und den Kindern damit ein unvergessliches Erlebnis bereitete. Den ersten Platz erkämpften sich schließlich das Team „Leergut-Legenden“ der 4. Klassen sowie das Team „Die Gewinner 3000“ aus dem 3. Jahrgang.
Unterstützt wurde der NLV tatkräftig vom VfL Lingen sowie vom NLV-Kreis Emsland, vertreten durch Dorothea Lühn und Simon Hardt. Auch zahlreiche Eltern, Lehrkräfte und Vereinshelferinnen und -helfer trugen zum reibungslosen Ablauf bei.
Die Vertreter des NLV, insbesondere Isabelle Scholz als neue Referentin für Breitensport und Sportentwicklung als auch Constantin Ewers, Referent für Bildung und Chiara Daniel, die erst kürzlich ihr freiwilliges Jahr im NLV angetreten hatte, erhielten viel Lob von den Teilnehmenden und der Lehrerschaft für den top organisierten Ablauf. Auch Andreas Ull, Vizepräsident für Breitensport und Sportentwicklung, zeigte sich sehr beindruckt.
Der Aktionstag demonstrierte eindrucksvoll, wie vielfältig und attraktiv die Leichtathletik sein kann. Vor allem aber machte er deutlich: „KiLa goes School“ war in Lingen ein voller Erfolg – und eine willkommene, sportliche Abwechslung zum Schulalltag und den neuartigen Bundesjugendspielen.