Änderungen in der Kaderförderung in der U16 und U14
Im sogenannten Landeskader Einsteiger (LK-E) wurden die U16-Altersklassen bislang hauptsächlich dezentral gefördert. Ab der Saison 2026 wird eine neue Unterteilung und damit einhergehende Erweiterung der Nachwuchsförderung eingeführt. Im LK-E werden mit Beginn des Förderzeitraums ab Oktober 2025 auch die U14-Altersklassen gefördert. Die neuen Kaderbezeichnungen lauten wie folgt:
LK-E1 = U14 (Altersklassen 12 und 13)
LK-E2 = U16 (Altersklassen 14 und 15)
Die Sportler*innen des LK-E1 werden, so wie es bislang üblich war, weiterhin schwerpunktmäßig dezentral in den sogenannten E-Kader-Bezirken (Nordwest, Nordost, Mitte, Süd) gefördert. Angedacht sind dabei mehrere Lehrgänge, die von den Bezirkskaderleitungen in Rücksprache mit dem Landestrainer Nachwuchs organisiert werden. Ergänzende zentrale Fördermaßnahmen sollen ebenfalls weiterhin stattfinden.
Für die U14 finden Talentsichtungen mit einem Frühjahrs- und einem Sommercamp statt. Die dort erfassten Eindrücke sind maßgeblich für die Aufnahme in den LK-E1. Weitere Informationen für die Talentsichtungstage am 02. und 03. Februar 2026 für die Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 werden Ende November auf der NLV-Homepage bekanntgegeben.
Im LK-E2 soll der Übergang in den sogenannten Landeskader Fortgeschrittene (LK-F) vorbereitet werden. Somit werden die U16-Altersklassen nun bereits schwerpunktmäßig zentral am Landesleistungszentrum Hannover gefördert. Die Leitung über diese Kaderstufe bei Steffen Rothmann, dem neuen Landestrainer Nachwuchs des NLV. Unterstützend tätig ist das NLV-Trainerpersonal aus den Disziplingruppen.
Ausschlaggebend für die Berufung in den LK-E2 sind Top-Platzierungen in den Bestenlisten und bei den Landesmeisterschaften. Weitere Sportler*innen können über Sichtungsveranstaltungen der einzelnen Disziplingruppen nominiert werden.
Mit der neuen Förderstruktur möchte das NLV-Leistungssportpersonal junge Talente früher sichten und auf dem Weg in den Leistungssport begleiten.
Bei Rückfragen steht Steffen Rothmann als Landestrainer Nachwuchs zur Verfügung.