KiLa-Cup powered by NLV

Motiviert durch die vergangenen beiden Jahre möchte der Verband die Ausrichter von Kinderleichtathletik-Wettkämpfen in den Kreisen und Vereinen im Rahmen des „KiLa-Cups powered by NLV“ weiterhin unterstützen. Dadurch soll die so wichtige Nachwuchsarbeit in den Vereinen gestärkt und zugleich die Nachwuchsgewinnung für die Leichtathletikabteilungen gefördert werden. Des Weiteren wird das Ziel verfolgt, das Kinderleichtathletik-Wettkampfsystem in Niedersachsen zu etablieren.
Außerdem profitieren die Vereine von medialer Berichterstattung und gratis Präsenten.
Grundidee des KiLa-Cups ist, dass möglichst jeder Kreis einen Kinderleichtathletik-Wettkampf nach genannten Regularien durchführt. Über diese ausgewählten Kreisvorentscheide (ein KiLa-Wettkampf pro Kreis) qualifizieren sich die jeweiligen Kreisentscheid-Sieger für das Landesfinale des KiLa-Cups.
Dabei stehen der Teamgedanke und das gemeinsame Wetteifern für bestmögliche Teamergebnisse im Vordergrund. Neben den unvergesslichen Momenten erhalten die Kinder tolle Präsente und die Vereine eine örtliche sowie überregionale Aufmerksamkeit in der Presse. Der NLV freut sich darauf, alle Beteiligten aus dem letzten Jahr wiederzusehen und gemeinsam mit den neuen Teilnehmenden eine tolle Veranstaltungsserie auszurichten!
Die Kreisentscheide sind im Veranstaltungszeitraum bis 17.09.2023 durchzuführen. Im Anschluss werden die jeweiligen Kreisentscheid-Siegermannschaften zum Landesfinale eingeladen. Bei der Finalveranstaltung werden die Platzierungen der landesweit besten Mannschaften in einem sportlichen Wettkampf ermittelt.
Die Ausschreibungen für die jeweiligen Kreisentscheide werden fristgerecht durch die örtlichen Kreise und Vereine erstellt und veröffentlicht.
Aus diesen Informationen ergibt sich folgender Durchführungszeitraum:
Beginn der Freiluftsaison (Freitag, den 21.04.2023) bis Sonntag, den 17.09.2023.
Interaktive Karte mit allen Informationen zu den Kreisentscheiden
Die 4 Disziplinen der Cups
- Pendelstaffel über eine 40-Meter-Hindernis- und –Flachsprintstrecke (5 Hindernisse)
- Für jedes überlaufene Hindernis bzw. für jedes Hindernis, an dem auf der Flachstrecke vorbeigelaufen wird, erhält die Staffel 1 Punkt
- Welche Staffel sammelt innerhalb von 3 Minuten die meisten Punkte?
- Absprung mit einem Bein über Absprungorientierer so weit wie möglich in Zone (beidbeinige Landung)
- Nach Landung mit beiden Füßen im neben der Sprunggrube markierten Bereich darf nächstes Kind anlaufen
- Welche Staffel erzielt innerhalb von 3 Minuten die meisten Zonenpunkte?
- Reifen nach max. einer ganzen Drehung per Drehwurf aus Wurfauslage möglichst weit in Zonen werfen
- Jedes Kind hat 4 Versuche
- Summe der 6 besten Einzelleistungen der Kinder ergibt die Gesamtweite.
- Innerhalb von 7 Minuten auf einer vorgegebenen Laufdistanz so viele Gummibänder wie möglich sammeln
- Ausgabestationen sind auf der Laufstrecke verteilt
- Streckenführung & Platzierung der Ausgabestationen: siehe Disziplinkarte
- Welches Team sammelt die meisten Gummibänder? (Summe der 6 besten Einzelleistungen der Kinder)